Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Gründungsmythos zur Untergangssymphonie
CHF 183.15
Auf Lager
SKU
5T6FPTGR6L5
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025
Details
Using Hebrew, Greek, Syriac, and Latin textual references, this study develops a model for the origins of 1 Kings 1114. Its methodological innovation is to consider multiple traditions and combine them in the analysis. The stories of the end of the great kingdom and the founding of the northern kingdom are shown to be a reservoir of narratives that critically address various aspects of political and religious life.
Autorentext
Frank Ueberschaer, University of Zurich, Switzerland.
Zusammenfassung
"Die Studie speist in die aktuelle Forschung (S. 8-24) einen beachtenswerten Gesamtentwurf ein (S. 273-278)."
Norbert Clemens Baumgart in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (ZAW) 2017; 129(3): 479-480
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110425154
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T23mm
- Jahr 2015
- EAN 9783110425154
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-042515-4
- Veröffentlichung 11.09.2015
- Titel Vom Gründungsmythos zur Untergangssymphonie
- Autor Frank Ueberschaer
- Untertitel Eine text- und literaturgeschichtliche Untersuchung zu 1Kön 11-14
- Gewicht 633g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung