Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom "guten Christen" zum "tapferen Rumänen"
Details
Im 19. Jahrhundert verdrängt die nationale Identität andere Formen der sozialen Solidarität. Die Idee der nationalen Identität, die zuvor nur von einer kleinen Elite getragen worden war, wurde nun massenhaft verbreitet und erhielt eine politische Dimension. Bei der Akkulturation dieses Identitätsmodells spielte die Grundschule eine entscheidende Rolle. In dieser Arbeit wird untersucht, wie die Grundschule zur Herausbildung und Verbreitung eines nationalen rumänischen Identitätsmodells beitrug, das nicht nur Ende des 19., sondern auch im 20. Jahrhundert vorherrschend war und sich als äußerst resistent gegen Veränderungen erwies.
Autorentext
Mirela-Luminita Murgescu ist Professorin am Historischen Institut der Universität Bukarest und Mitglied des History Education Committee, Center for Democracy and Reconciliation in Southeast Europe. Promotion auf dem Gebiet der Mentalitätsgeschichte, Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Nationalsozialismus; Alltagskultur ab dem 19. Jahrhundert (Erziehungsgeschichte, Film, Videospiele).
Klappentext
Im 19. Jahrhundert verdrängt die nationale Identität andere Formen der sozialen Solidarität. Die Idee der nationalen Identität, die zuvor nur von einer kleinen Elite getragen worden war, wurde nun massenhaft verbreitet und erhielt eine politische Dimension. Bei der Akkulturation dieses Identitätsmodells spielte die Grundschule eine entscheidende Rolle. In dieser Arbeit wird untersucht, wie die Grundschule zur Herausbildung und Verbreitung eines nationalen rumänischen Identitätsmodells beitrug, das nicht nur Ende des 19., sondern auch im 20. Jahrhundert vorherrschend war und sich als äußerst resistent gegen Veränderungen erwies.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865964052
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783865964052
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-405-2
- Veröffentlichung 25.11.2011
- Titel Vom "guten Christen" zum "tapferen Rumänen"
- Autor Mirela-Lumini a Murgescu
- Untertitel Die Rolle der Primarschule bei der Herausbildung des rumnischen Nationalbewusstseins 1831-1878
- Gewicht 418g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 322
- Genre Regional- und Ländergeschichte