Vom Ich zum Wir

CHF 129.85
Auf Lager
SKU
LNIMJDUDVJ6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Wort «Wir» ist ein deiktisches Personalpronomen der ersten Person Plural. Anknüpfend an Studien zum Erwerb des Personal- und Possessivpronomens «Ich» ist untersucht worden, wie und wann deutsche Kinder sprachlich das «Wir» erobern. An der längsschnittlichen Studie haben zwölf Kinder im dritten und vierten Lebensjahr teilgenommen. Aufgaben: zur Sprachproduktion erfragte die Mutter Besitzverhältnisse des Eigen- und Familienbesitzes. Entwicklungsstand der Theory of Mind und Verständnis des Wir-Begriffs (Sprachrezeption) wurden erfasst. Ergebnisse: Ausgehend von der pronominalen Kennzeichnung des eigenen Besitzes konstruieren Kinder über die additive singularische Bestimmung kollektiver Besitzverhältnisse das Wir, bevor sie zur pronominalen Kurzform übergehen. Die Kinder lösen die Theory-of-Mind-Aufgaben meist erst nach dem Wir-Erwerb. Die Sprachproduktion geht der Sprachrezeption beim «Wir» voraus.

Autorentext

Die Autorin: Petra Sandhagen, geboren 1971, Studium der Psychologie und Germanistik an der Technischen Universität Braunschweig, Diplom in Psychologie 1997, M.A. in Germanistik 1999, 1997 bis 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Entwicklungspsychologie, zurzeit Volontärin bei der Braunschweiger Zeitung, Promotion in Psychologie 2002.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Das Wir und sein Platz in der Sprachpsychologie - Theorien zur Theory of Mind - Sprachenentwicklung oder Erst Ich, dann Wir - Wege zum Wir - Einzelkinder und Zwillinge - Sprachentwicklung und Theory of Mind - ein distanziertes Verhältnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631503348
    • Features Dissertationsschrift.
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631503348
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50334-8
    • Veröffentlichung 28.11.2002
    • Titel Vom Ich zum Wir
    • Autor Petra Sandhagen
    • Untertitel Eine längsschnittliche Analyse zur Sprachentwicklung deutscher Kinder
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 320

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.