Vom Jingle zum Sound Branding
Details
Heutzutage erfordert eine enorme Anzahl an Medien, Marken sowie Informationsflut neue kreative Wege der Differenzierung von Unternehmen. Es ist bekannt, dass akustische Reize und Musik eine gewisse Macht auf Menschen haben und Emotionen triggern können. Daher sollten die Marken für die Abhebung von der Masse nicht nur "sichtbar", sondern auch "hörbar" werden. Sound Branding beschreibt die Methodik einen Sound für die Marke zu kreieren und ihn in die Unternehmenskommunikation einzufügen. Somit erweitert das die Unternehmensidentität um eine neue, akustische Dimension. Es ist ein komplexer, Prozess, der bei professionellem und langfristigem Einsatz zu Wiedererkennung, Glaubwürdigkeit und Vertrauen der Kunden beiträgt. Theoretische Grundlagen aus der Literaturrecherche sowie der praktische Teil über UniCredit verschaffen einen Überblick über das Thema und liefern einige Ansätze zur Forschungsfrage: In welcher Breite werden Sounds in Markenkommunikation eingesetzt?
Autorentext
Daria Samburic. Absolventin des Bachelorstudiengangs "Wirtschaftskommunikation" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202213806
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202213806
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21380-6
- Veröffentlichung 25.04.2018
- Titel Vom Jingle zum Sound Branding
- Autor Daria Samburic
- Untertitel In welcher Breite werden Sounds in der Markenkommunikation eingesetzt?
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag