Vom katholischen Fühlen
Details
Der italienische Philosoph Mario Perniola konstatiert in dieser tiefgreifenden Studie, dass sich das Wesen des Katholizismus nicht in Lehre und Dogma ausdrückt, sondern in einer bestimmten Art zu fühlen. Bezugnehmend unter anderen auf Ignatius de Loyola definiert er einen autonomen kulturellen Katholizismus, der geprägt ist von einem objektiven, rituellen, in der antiken römischen Welt wurzelnden äußerlichen Fühlen. Perniola macht dabei auch einen traditionellen Formalismus stark und geht so weit, darin die Möglichkeit zur Rettung einer Welt zu sehen, die sich durch ihren sentimentalen Subjektivismus selbst zersetzt.
»Das eben ist die Pointe an Perniolas tiefschürfender und erhellender Studie: dass nicht der Katholizismus, wie es gewöhnlich die Spatzen von den Dächern pfeifen, scheinheilig ist, sondern ein Aufrichtigkeitsprinzip, welches das eigene Selbst zum Maßstab nimmt.«
** Thomas Palzer, DEUTSCHLANDFUNK
Autorentext
Mario Perniola, 1941 geboren, studierte Kunstgeschichte und Philosophie u. a. bei Luigi Pareyson in Rom. Der Philosoph und Kunstkritiker lehrte zuletzt Ästhetik an der Universität Tor Vergata in Rom und war Herausgeber der Zeitschrift Agalma. Seine Schriften befassen sich mit Avantgarde, der Situationischen Internationale, der Postmoderne und der kritischen Theorie. Perniola starb 2018 in Rom.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783751865111
- Auflage 1. Auflage
- Übersetzer Sabine Schneider
- Editor Sabine Schneider
- Sprache Deutsch
- Größe H184mm x B124mm
- Jahr 2025
- EAN 9783751865111
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7518-6511-1
- Veröffentlichung 26.02.2025
- Titel Vom katholischen Fühlen
- Autor Mario Perniola
- Gewicht 192g
- Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
- Anzahl Seiten 183
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Religion & Theologie