Vom Kochen und Töten

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
67BMR7OE417
Stock 2 Verfügbar

Details

Der Philosoph Leon Joskowitz entfaltet in diesem Buch eine einfache Idee: Das Kochen hat uns zu Menschen gemacht. Das Kochen und die Küche sind nicht zum Menschen hinzugekommen wie das Rad, die Schrift oder andere Techniken. Im Gegenteil sind die Zubereitung von Nahrung und das Leben am Feuer sowohl die Voraussetzung als auch die grundlegenden Elemente von menschlicher Kultur. Wir sind Teil einer kulinarischen Lebensform. Die ältesten Spuren kochender Menschen sind rund 800 000 Jahre alt und somit viel älter als der Homo sapiens. Am Feuer haben Menschen gelernt, ihre Nahrung zu teilen und einander Geschichten zu erzählen. Nicht zuletzt ihre eigene: die Geschichte eines sprechenden Tieres, das sich von allen anderen Tieren unterscheidet.

Vorwort
Tiere essen?

Autorentext
Leon Joskowitz hat nach dem Studium der Philosophie viele Jahre auf kulinarischer Wanderschaft verbracht. Heute arbeitet er als freier Autor und Ethiklehrer. "Vom Kochen und Töten" ist sein Debüt.

Zusammenfassung
Mit seiner Philosophie des Kochens hat Joskowitz ein einfühlsames Buch über die Stellung der Menschen in der Natur geschrieben. Der Philosoph und Koch betrachtet die Küche als Mittelpunkt des menschlichen Lebens. Er begibt sich auf eine Reise zu den Anfängen der menschlichen Kultur, zeigt, welche individuellen wie gesellschaftlichen Kräfte dem Kochen innewohnen und geht den Fragen nach: Wo kommen wir her? Wie haben wir damals gekocht? Wie kochen wir jetzt und wie wird es in der Zukunft sein?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783864893940
    • Sprache Deutsch
    • Größe H207mm x B129mm x T20mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783864893940
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86489-394-0
    • Veröffentlichung 24.04.2023
    • Titel Vom Kochen und Töten
    • Autor Leon Joskowitz
    • Untertitel Kulinarische Meditationen über den Anfang der Menschheit
    • Gewicht 312g
    • Herausgeber Westend
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.