Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Kreuz zur Kreuzfahrt
Details
Seit der Zeit der Aufklärung ist das Religiöse in Deutschland auf dem Rückzug. Die Aufklärer forderten, dass die Vernunft an die Stelle des Glaubens treten solle. Doch ist das wirklich geschehen? Im 20. Jahrhundert sprechen die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus und das totalitäre System der DDR dagegen. 1990 haben sich jedoch mit der Wiedervereinigung eine freiheitliche Grundordnung und ein auf dem Streben nach Wohlstand gegründetes Wirtschaftssystem durchgesetzt. Sind Demokratie und Konsum die neuen Ersatzreligionen? Ulfried Weißer stellt die Stationen dieses Weges vor nicht belehrend, immer informativ und mit Seitenblicken auf Philosophie und Literatur. Dabei wird deutlich, dass die evangelische und die katholische Kirche nicht ganz unverschuldet ins Abseits geraten sind.
Autorentext
Ulfried Weißer, * 1942 in Aurich/Ostfriesland, studierte Volkswirtschaft und Soziologie an der Universität Hamburg. Berufliche Stationen des Diplom-Volkswirts waren die Industrie- und Handelskammern Hagen/Westfalen und Stade, ein Sozialforschungsinstitut in Köln, die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft in Bad Harzburg und die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven. Er lebt in Cuxhaven, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732906819
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783732906819
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0681-9
- Veröffentlichung 03.09.2020
- Titel Vom Kreuz zur Kreuzfahrt
- Autor Ulfried Weißer
- Untertitel Die Deutschen und ihre Ersatzreligionen
- Gewicht 396g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte