Vom manuellen Geschäftsprozess zum elektronischenWorkflow
Details
Bei der TUI GROUP damals eine Holding der PREUSSAG
AG und
das größte integrierte Touristikunternehmen Europas
wurde im Jahr 1997 mit der Planung eines Intranets
begonnen.
Seit der Konzeption des Intranets war es die
Zielvorgabe des Vorstands, nicht nur den
Informationsfluß innerhalb der TUI GROUP zu
erleichtern, sondern ein Arbeitsinstrument für die
Mitarbeiter zu erschaffen.
Im März 2000 wurde das Intranet in Betrieb genommen
und diente zuerst lediglich zur Verbreitung von
Informationen wie Speiseplan der Kantine, Aushänge,
Hauspost etc. Das Intranet sollte konsequent
ausgebaut und sogenannte Mehrwerte implementiert
werden, wie zum Beispiel Bestellungen von
Büromaterial,Reisebuchungen, Arbeitszeitabrechnung
und vieles mehr.
Im Jahr 2000 wurden, in Zusammenarbeit mit der TUI
GROUP, im Rahmen der vorliegenden Arbeit Konzepte und
Methoden zur Einführung eines elektronischen
Bestellsystem im Intranet entwickelt. Als
Untersuchungsgegenstand diente der Geschäftsprozeß der Büro- und Zielgebietsmaterialbestellung .
Autorentext
MATTHIAS MITZE: Magister Artium Internationales
Informationsmanagement, seit 2001 Management Consultant für
Informationsmanagement, Business Prozesse und Changemanagement.
MIRIAM LIEBERMANN: Magistra Artium Internationales
Informationsmanagement, seit 2001 Assistenz der Geschäftsleitung
am International Neuroscience Institute Hannover
Klappentext
Bei der TUI GROUP - damals eine Holding der PREUSSAG
AG und
das größte integrierte Touristikunternehmen Europas -
wurde im Jahr 1997 mit der Planung eines Intranets
begonnen.
Seit der Konzeption des Intranets war es die
Zielvorgabe des Vorstands, nicht nur den
Informationsfluß innerhalb der TUI GROUP zu
erleichtern, sondern ein Arbeitsinstrument für die
Mitarbeiter zu erschaffen.
Im März 2000 wurde das Intranet in Betrieb genommen
und diente zuerst lediglich zur Verbreitung von
Informationen wie Speiseplan der Kantine, Aushänge,
Hauspost etc. Das Intranet sollte konsequent
ausgebaut und sogenannte "Mehrwerte" implementiert
werden, wie zum Beispiel Bestellungen von
Büromaterial,Reisebuchungen, Arbeitszeitabrechnung
und vieles mehr.
Im Jahr 2000 wurden, in Zusammenarbeit mit der TUI
GROUP, im Rahmen der vorliegenden Arbeit Konzepte und
Methoden zur Einführung eines elektronischen
Bestellsystem im Intranet entwickelt. Als
Untersuchungsgegenstand diente der Geschäftsprozeß der
"Büro- und Zielgebietsmaterialbestellung".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639060003
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 208
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783639060003
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06000-3
- Titel Vom manuellen Geschäftsprozess zum elektronischenWorkflow
- Autor Matthias Mitze
- Untertitel Konzepte und Methoden zur Einführung einesintranet-gestützen Bestellsystems
- Gewicht 328g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.