Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Missbrauchsopfer zum Bürokratieopfer?
Details
In der Vergangenheit ist kaum ein Thema in den Medien und der Öffentlichkeit so massiv und kontrovers diskutiert worden wie der sexuelle Missbrauch. Da es allerdings bei einer solchen Tragödie meist die Opfer sind, die in den Hintergrund rücken und niemand sich dafür interessiert, mit welchen Folgen sie nach den Erlebnissen sexueller Gewalt zu kämpfen haben, versucht nun die vorliegende Arbeit ihren Leserinnen und Lesern einen rechtlichen Überblick über den Tatbestand des sexuellen Missbrauchs zu verschaffen und sie über die Ursachen und Folgen des sexuellen Missbrauchs zu informieren, sowie sie und die Öffentlichkeit gleichsam für genannte Thematik zu sensibilisieren. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf den Problemen und Grenzen, die sich bei der Bewilligung staatlicher Hilfen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) für Opfer von sexuellem Missbrauch stellen.
Autorentext
Geboren wurde ich am 5. Januar 1990 in Garmisch-Partenkirchen. Nach meinem Abitur 2009 absolvierte ich zunächst ein Freiwilliges Soziales Jahr. Anschließend begann ich mit meinem Studium an der KSFH Benediktbeuern in Sozialer Arbeit, welches ich 2014 erfolgreich abschloss. Derzeit bin ich als Erzieherin im hiesigen Integrationskindergarten tätig.
Klappentext
In der Vergangenheit ist kaum ein Thema in den Medien und der Öffentlichkeit so massiv und kontrovers diskutiert worden wie der sexuelle Missbrauch. Da es allerdings bei einer solchen Tragödie meist die Opfer sind, die in den Hintergrund rücken und niemand sich dafür interessiert, mit welchen Folgen sie nach den Erlebnissen sexueller Gewalt zu kämpfen haben, versucht nun die vorliegende Arbeit ihren Leserinnen und Lesern einen rechtlichen Überblick über den Tatbestand des sexuellen Missbrauchs zu verschaffen und sie über die Ursachen und Folgen des sexuellen Missbrauchs zu informieren, sowie sie und die Öffentlichkeit gleichsam für genannte Thematik zu sensibilisieren. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf den Problemen und Grenzen, die sich bei der Bewilligung staatlicher Hilfen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) für Opfer von sexuellem Missbrauch stellen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639841770
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639841770
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-84177-0
- Veröffentlichung 22.04.2015
- Titel Vom Missbrauchsopfer zum Bürokratieopfer?
- Autor Nicola Meyn
- Untertitel Probleme u. Grenzen bei der Bewilligung staatl. Hilfen nach dem Opferentschdigungsgesetz fr Opfer von sex. Missbrauch
- Gewicht 375g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 240