Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Nahrungsüberfluss zur Verknappung von Nahrungsmitteln in der Gesellschaft des Überflusses
Details
In Anlehnung an die Leitlinien und Anliegen der Organisation der Vereinten Nationen, die 2015 in den Zielen für nachhaltige Entwicklung zum Ausdruck kamen und deren Hauptziele darin bestehen, bis 2030 "den Hunger zu beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung zu erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern" (SDG2) und "nachhaltige Produktions- und Konsummuster zu gewährleisten" (SDG12), schlagen wir vor, über das Problem der Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung und über soziale Maßnahmen zu ihrer Eindämmung nachzudenken. Es ist interessant, die sozial konstruierte Beziehung zwischen übermäßigem Konsum und Lebensmittelverschwendung auf der einen Seite und Lebensmittelknappheit auf der anderen Seite zu verstehen, da dies soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten zu erzeugen scheint. Mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft und unter Verwendung der verschiedenen Ebenen der Lebensmittelabfallhierarchie werden wir Praktiken und Initiativen kennenlernen, die auf jeder Ebene entwickelt wurden, wobei wir stets die Vermeidung/Verringerung und die Lebensmittelspende bevorzugen, da diese Maßnahmen ergriffen werden können, bevor Lebensmittel zu Lebensmittelabfällen werden, und daher aus sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht zu bevorzugen sind.
Autorentext
Hochschulabschluss in Soziologie, Master in Humanökologie, Doktorand im Doktorandenprogramm Humanökologie, Fakultät für Sozial- und Humanwissenschaften, Universidade Nova de Lisboa, Interdisziplinäres Zentrum für Sozialwissenschaften (CICS.NOVA).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207923304
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786207923304
- Titel Vom Nahrungsüberfluss zur Verknappung von Nahrungsmitteln in der Gesellschaft des Überflusses
- Autor Carlos M. Carvalho de Jesus
- Untertitel Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60