Vom «Nervenplexus» zur «Seelenkraft»

CHF 146.50
Auf Lager
SKU
IRUQSCFDK0A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Louis Jacobsohn-Lask (1863-1940) steht einerseits exemplarisch für die jüdischen Privatdozenten, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts die Neurologie in Berlin am Rand der Universität etablierten. Ihre Vertreibung 1933 aus Deutschland bedeutete eine erhebliche wissenschaftliche Einbuße. Andererseits beschritt er einen Sonderweg: in der neuroanatomischen Grundlagenforschung verknüpfte er schon früh Struktur und Funktion von Zellen anhand ihrer Bestandteile, beschäftigte sich mit vergleichender Hirnforschung, Evolutionstheorien und Moralforschung. 1936 emigrierte er in die Sowjetunion und setzte dort seine Forschungen fort. Umfangreiche unveröffentlichte Quellen ermöglichten eine Rekonstruktion gerade dieser Zeit, so daß das Buch nicht nur ein Beitrag zur Neurologiegeschichte, sondern auch zur Geschichte des Exils in der Sowjetunion ist.

Autorentext

Die Autorin: Ulrike Eisenberg wurde 1965 in Bielefeld geboren, studierte Humanmedizin in Marburg und Berlin, lebt in Berlin und arbeitet als Neurochirurgin im Klinikum Barnim in Eberswalde. Von 1994 bis 2000 nahm sie an einer Arbeitsgruppe über deutsch-russische Medizinbeziehungen (1900-1940) in Berlin und Toronto teil. 2005 erfolgte die Promotion an der Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Geschichte der Medizin.


Zusammenfassung
"Die umfangreichen Kurzbiographien am Ende und eine Bibliografie der Werke von Jacobsohn-Lask machen das Buch nicht zuletzt zu einem Nachschlagewerk für alle diejenigen, die sich für die Entwicklung der Neurologie, Neuroanatomie und Hirnforschung, aber auch für Fragen der Wissenschafts- und Exilgeschichte im Allgemeinen, interessieren." (Jens Thiel, Jahrbuch für Forschung zur Geschichte der Arbeiterbewegung)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Privatdozent Louis Jacobsohn-Lask und seine neuroanatomische Grundlagenforschung am Rand der Berliner Universität 1900-1933 Funktionelle Morphologie Moralpsychologie Privatdozentenfrage Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Deutsch-russische Medizinbeziehungen Vertreibung aus der Heimat Berta Lask und die Söhne Die letzten Jahre in Sewastopol Der photographische Atlas der Anatomie des Zentralnervensystems der Tiere und des Menschen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631541470
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631541470
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54147-0
    • Veröffentlichung 06.12.2005
    • Titel Vom «Nervenplexus» zur «Seelenkraft»
    • Autor Ulrike Eisenberg
    • Untertitel Werk und Schicksal des Berliner Neurologen Louis Jacobsohn-Lask (1863-1940)
    • Gewicht 660g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 514
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470