Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Nichtwissen
Details
Neben dem Tao Te King von Lao Tse ist das Buch Zhuangzi bzw. Dschuang Dsi (um 300 v. Chr.) das zweite große Buch des Daoismus. Bekannt für seine wunderbaren Bilder und Gleichnisse, entfaltet es eine heitere und doch nachdenkliche Sicht auf die Welt. Wer mit Zhuang Zi den Weg (dao) frei und selbst-los zu gehen vermag, lernt, den Dingen ihren Lauf zu lassen und das Leben so anzunehmen, wie es ist. Eines der großen Weisheitsbücher der Weltliteratur.
Autorentext
Wolfgang Kubin, Prof. Dr., geb. 1945, lehrt Sinologie in Bonn. Er ist der Herausgeber der zehnbändigen »Geschichte der chinesischen Literatur« und zählt zu den bedeutendsten westlichen Sinologen und Übersetzern aus dem Chinesischen. Er ist Täger des Staatspreises der VR China.
Klappentext
Neben dem Tao Te King von Lao Tse ist das Buch "Zhuangzi" bzw. "Dschuang Dsi" (um 300 v. Chr.) das zweite große Buch des Daoismus. Bekannt für seine wunderbaren Bilder und Gleichnisse, entfaltet es eine heitere und doch nachdenkliche Sicht auf die Welt. Wer mit Zhuang Zi den Weg (dao) frei und selbst-los zu gehen vermag, lernt, den Dingen ihren Lauf zu lassen und das Leben so anzunehmen, wie es ist. Eines der großen Weisheitsbücher der Weltliteratur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451305047
- Sprache Deutsch
- Editor Wolfgang Kubin
- Autor Zhuang Zi
- Titel Vom Nichtwissen
- Veröffentlichung 25.10.2013
- ISBN 978-3-451-30504-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783451305047
- Jahr 2013
- Größe H215mm x B135mm x T15mm
- Untertitel Klassiker des chinesischen Denkens 4
- Gewicht 254g
- Auflage 2. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Herder Verlag GmbH