Vom offenen Geschehen und seiner Bewältigung
Details
Woran erkenne ich, daß eine Sache so oder auch ganz anders ausgehen kann? Und wie soll ich mich dazu verhalten? Jede Gesellschaft beantwortet diese Fragen auf ihre Art. Dieser Essay zeigt einige typische Antwortmuster Transzendenz und Handlung in der Antike sowie Organisation und Staat in der Neuzeit. Außerdem legt er Gründe dar, die - bisher und in Zukunft - zu einem Wechsel des Antwortmusters beitragen können. Die Arbeit entwirft einen Katalog von fünf Arten, auf die sich allgemein Erscheinungen zur Zeit verhalten können und nutzt ihn als begrifflichen Leitfaden.
Das Buch wendet sich an alle, die sich für philosophische oder historische Fragen interessieren.
Autorentext
Dr. iur. Roger Andreas Fischer absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften und promovierte zum Dr. iur. in Bonn. Nach Referendariat und Assessorexamen in Hamburg ist er seit 1996 Bundesbeamter und derzeit als Berater bei der Weltbankgruppe in Washington DC, USA tätig.
Klappentext
Woran erkenne ich, daß eine Sache so oder auch ganz anders ausgehen kann? Und wie soll ich mich dazu verhalten? Jede Gesellschaft beantwortet diese Fragen auf ihre Art. Dieser Essay zeigt einige typische Antwortmuster - Transzendenz und Handlung in der Antike sowie Organisation und Staat in der Neuzeit. Außerdem legt er Gründe dar, die - bisher und in Zukunft - zu einem Wechsel des Antwortmusters beitragen können. Die Arbeit entwirft einen Katalog von fünf Arten, auf die sich allgemein Erscheinungen zur Zeit verhalten können und nutzt ihn als begrifflichen Leitfaden. Das Buch wendet sich an alle, die sich für philosophische oder historische Fragen interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825507718
- Auflage 2010
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H212mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783825507718
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8255-0771-8
- Veröffentlichung 31.03.2015
- Titel Vom offenen Geschehen und seiner Bewältigung
- Autor Roger A. Fischer
- Untertitel Ein Essay
- Gewicht 143g
- Herausgeber Centaurus Verlag & Media
- Anzahl Seiten 78
- Lesemotiv Verstehen