Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Paradoxon zwischen Wahrheit und Leben nach Nietzsche
Details
Es geht darum, dem irdischen Leben seinen ontologischen Gründungswert wiederzugeben. Das Leben, das bislang von der negativ interessierten metaphysischen Wahrheit verstümmelt wurde. Es handelt sich also um ein Plädoyer für die Sakralisierung des vielgestaltigen raum-zeitlichen Lebens, sogar mit Hilfe der Wahrheit, wenn sie dies behauptet. Haben wir in Nietzsche eine reflexive und praktische Krücke gefunden, die es uns ermöglicht, uns ständig als wahren Anwalt des Lebens zu definieren, ohne das nichts einen Sinn hat, auch nicht die Ersatzwahrheit.
Autorentext
Originally from Cameroon, Stéphane Nessak holds a master's degree in ontology and metaphysics, is enrolled in a doctoral program at the University of Yaoundé I, and holds a DIPES II in philosophy. He is a philosophy teacher in general secondary schools (PLEG).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202926645
- Sprache Deutsch
- Autor Stéphane Nessak
- Titel Vom Paradoxon zwischen Wahrheit und Leben nach Nietzsche
- Veröffentlichung 17.02.2023
- ISBN 978-620-2-92664-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202926645
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Untertitel Pldoyer fr die Sakralisierung des Lebens
- Gewicht 328g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Verlag Unser Wissen