Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Preis der Sesshaftigkeit
Details
Autorentext
Dr. med. Beatrix Vill, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; spezielle Schmerztherapie; Dozentin, Supervisorin, Lehrtherapeutin. Mitarbeit an Kliniken in Bonn (Etablierung eines speziellen Programms für Somatisierungsstörungen in der Psychosomatik) nach 25 Jahren Tätigkeit an der Uniklinik Erlangen, zuletzt leitende Oberärztin. Tätig in eigener Praxis in Erlangen und Bonn.
Inhalt
Einleitung.- Die Sesshaftigkeit als Psychischer Konflikt- was bedeutet sie für den Einzelnen?.- Gesellschaftliche Aspekte von Mobilität und Sesshaftigkeit.- Wertewandel in der Gesellschaft, das Generationenthema.- Migrationshintergrund oder Flüchtling.- Konfliktlösungsversuche.- Die letzte Sesshaftigkeit.- Schlussfolgerungen für den therapeutischen Prozess.- Schlussworte.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Beatrix Vill
- Titel Vom Preis der Sesshaftigkeit
- Veröffentlichung 06.11.2019
- ISBN 978-3-662-58942-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662589427
- Jahr 2019
- Größe H240mm x B168mm x T7mm
- Untertitel Eine psychodynamische Betrachtung der Immobilie
- Gewicht 240g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 106
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- GTIN 09783662589427