Vom Rauchzeichen zum Smartphone
Details
Kommunikation: Von der Steinzeit ins Metaversum
Smartphones, Social Media und das World Wide Web schon Kinder nutzen heute modernste Technik zur Kommunikation. Eine Welt ohne digitale Medien ist für sie kaum noch vorstellbar. Doch wie sind Menschen in Verbindung geblieben, bevor Smartphones und das Internet erfunden waren? Wie haben sie Informationen ausgetauscht, als es noch keine Satelliten, kein Telefon und noch nicht einmal elektrischen Strom gab? Christian Holst erzählt leicht, witzig und mit vielen Fun Facts, was sich die Menschen im Laufe der Geschichte alles ausgedacht haben, um über Zeit und Raum hinweg zu kommunizieren: angefangen mit Rauchzeichen und Buschtrommeln über Brieftauben und Telegrafen bis in unsere digitale Gegenwart. Dazu gibt es interaktive Zusatzelemente wie Bastel-Ideen, Rätsel und Experimente - ein Mitmachbuch für clevere Kids, spannend und hochaktuell.
Autorentext
Christian Holst wurde kurz vor der Mondlandung in Eutin geboren und begeisterte sich schon als Kind für alles, was mit Natur,Technik und Wissenschaft zu tun hatte. Nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Medienwissenschaft arbeitete er viele Jahre lang als Journalist. Heute schreibt er am liebsten spannende und lustige Sachbücher für Kinder. Christian Holst lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Klappentext
Kommunikation: Von der Steinzeit ins Metaversum
Smartphones, Social Media und das World Wide Web - schon Kinder nutzen heute modernste Technik zur Kommunikation. Eine Welt ohne digitale Medien ist für sie kaum noch vorstellbar. Doch wie sind Menschen in Verbindung geblieben, bevor Smartphones und das Internet erfunden waren? Wie haben sie Informationen ausgetauscht, als es noch keine Satelliten, kein Telefon und noch nicht einmal elektrischen Strom gab? Christian Holst erzählt leicht, witzig und mit vielen Fun Facts, was sich die Menschen im Laufe der Geschichte alles ausgedacht haben, um über Zeit und Raum hinweg zu kommunizieren: angefangen mit Rauchzeichen und Buschtrommeln über Brieftauben und Telegrafen bis in unsere digitale Gegenwart. Dazu gibt es interaktive Zusatzelemente wie Bastel-Ideen, Rätsel und Experimente - ein Mitmachbuch für clevere Kids, spannend und hochaktuell.
Zusammenfassung
Kommunikation: Von der Steinzeit ins Metaversum
Smartphones, Social Media und das World Wide Web schon Kinder nutzen heute modernste Technik zur Kommunikation. Eine Welt ohne digitale Medien ist für sie kaum noch vorstellbar. Doch wie sind Menschen in Verbindung geblieben, bevor Smartphones und das Internet erfunden waren? Wie haben sie Informationen ausgetauscht, als es noch keine Satelliten, kein Telefon und noch nicht einmal elektrischen Strom gab? Christian Holst erzählt leicht, witzig und mit vielen Fun Facts, was sich die Menschen im Laufe der Geschichte alles ausgedacht haben, um über Zeit und Raum hinweg zu kommunizieren: angefangen mit Rauchzeichen und Buschtrommeln über Brieftauben und Telegrafen bis in unsere digitale Gegenwart. Dazu gibt es interaktive Zusatzelemente wie Bastel-Ideen, Rätsel und Experimente - ein Mitmachbuch für clevere Kids, spannend und hochaktuell.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christian Holst
- Titel Vom Rauchzeichen zum Smartphone
- Veröffentlichung 06.06.2025
- ISBN 978-3-328-30380-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783328303800
- Jahr 2025
- Größe H216mm x B161mm x T15mm
- Untertitel Unterhaltsames Sachbuch ab 9 Jahren zum Thema Kommunikation
- Gewicht 245g
- Herausgeber Penguin junior
- Illustrator Horst Hellmeier
- Altersempfehlung 9 bis 18 Jahre
- Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 128
- GTIN 09783328303800