Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Recht auf die Verweigerung der Stadt
CHF 62.35
Auf Lager
SKU
CGRJBJP11GR
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025
Details
Die Stadt mit ihren vielfältigen Symbolen und Herausforderungen bietet sich als Bühne für die Analyse verschiedener Wissenschaften an. Über das Urbane nachzudenken bedeutet also an sich schon, die Interdisziplinarität zu stärken. Die Stadt, oder besser gesagt das Urbane, verbirgt verschiedene Prozesse der sozialräumlichen Interaktion, insbesondere im Hinblick auf die räumliche Segregation.
Autorentext
Licenciada en Geografía y Análisis Ambiental, Máster en Geografía por la Universidad Federal de Juiz de Fora, profesora y movilizadora social.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205922101
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205922101
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-92210-1
- Veröffentlichung 24.04.2023
- Titel Vom Recht auf die Verweigerung der Stadt
- Autor Felipe Perdigão Barbosa
- Untertitel Wenn Stadtplanung die rumliche Segregation statt die sozialrumliche Integration frdert
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung