Vom regionalen zum globalen Markt

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
9DP5BMTQIT8
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Erst mit der Grundlastenablösung von 1848 konnten die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den seit 1816 dem Jahr ohne Sommer angestrebten Reformen in der Landwirtschaft zum Durchbruch verhalfen. Ziele waren eine Steigerung der Agrarproduktion und damit eine höhere Ernährungssicherheit für die Bevölkerung. Der Ausbau des Verkehrswesens zur Mitte des Jahrhunderts setzte dann eine Entwicklung in Gang, die Landwirte und Agrarpolitik zu neuen Strategien zwang, da die globalen Märkte sinkende Preise für den europäischen Agrarsektor brachten. Von staatlicher Seite wurden das landwirtschaftliche Schulsystem weiter ausgebaut, Gesetze für Flurbereinigungen und Meliorationsmaßnahmen auf den Weg gebracht sowie die Etablierung des Genossenschaftswesens betrieben. Die Landwirte passten sich durch veränderte Fruchtfolgen, eine zunehmende Mechanisierung und den Ausbau der profitablen Veredlungswirtschaft an. Vor dem Ersten Weltkrieg ist die Entwicklung zur modernen Landwirtschaft unübersehbar.

Autorentext
Dr. Steffen Kaiser wurde mit dieser Dissertation an der Universität Stuttgart promoviert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783799595797
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H240mm x B160mm x T25mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783799595797
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7995-9579-7
    • Veröffentlichung 28.02.2022
    • Titel Vom regionalen zum globalen Markt
    • Autor Steffen Kaiser
    • Untertitel Politische, gesellschaftliche und marktwirtschaftliche Wandlungen im württembergischen Agrarsektor 1848-1914
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber Thorbecke Jan Verlag
    • Anzahl Seiten 380
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470