Vom Schaltwerk der Gedanken

CHF 16.60
Auf Lager
SKU
S8CJUB8SRID
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Egon Friedell war ein philosophischer Schriftsteller und ein schriftstellerischer Philosoph das zeigen auch seine weniger bekannten Essays. Blitzgescheit, enthusiastisch, polemisch, immer anregend, immer geistreich zeigen diese Essays Egon Friedell als Aufklärer, Zeitdiagnostiker und zeitlosen Querdenker, der über die verschiedensten Aspekte aus Politik, Geschichte, Philosophie, Religion, Theater und Literatur tiefsinnig-leicht schreiben konnte.

»In Egon Friedell stand noch einmal die berauschende Fiktion vom universalen Menschen vor uns auf.«

Vorwort
Aus dem Inhalt: Der Zweck des Lebens · Abschaffung des Genies · Zur Psychopathologie des Schauspielers · Ist die Erde bewohnt? · Die entdeckte Frau · Hat Christus gelebt? · Sokrates der Idiot · Das Geheimnis Ägyptens · Wie ich entdeckt wurde

Autorentext
Egon Friedell wurde 1878 in Wien geboren. Er ist als Kunsthistoriker bis heute unübertroffen, obwohl er das Abitur erst im vierten, die Promotion im zweiten Anlauf schaffte. Egon Friedell war Herausgeber, Übersetzer, Schriftsteller, Conférencier, Aphoristiker, Feuilletonist, Theaterkritiker, Schauspieler, Dramaturg. Er war auch Jude: 1938, kurz nach dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich, nahm er sich das Leben, als zwei SA-Männer ihn abholen wollten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783257238839
    • Editor Daniel Kampa, Daniel Keel
    • Sprache Deutsch
    • Größe H180mm x B113mm x T32mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783257238839
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-257-23883-9
    • Veröffentlichung 22.01.2009
    • Titel Vom Schaltwerk der Gedanken
    • Autor Egon Friedell
    • Untertitel Ausgewählte Essays
    • Gewicht 465g
    • Herausgeber Diogenes Verlag AG
    • Anzahl Seiten 704
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Essays & Literaturkritiken
    • Auflage 3. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.