Vom Spenglermeister zum Konzern

CHF 35.55
Auf Lager
SKU
6GHCIC4U68Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Es handelt sich um eine Rückblende in die Zeit der Industrialisierung Münchens, als Bayern noch Agrarland war und sich erste Industrien entwickelten. Beleuchtet werden die Verhältnisse und Schwierigkeiten, mit der die Firma Frank in München zu tun hatte. Es präsentiert jüdischen Unternehmergeist und die Entwicklung vom Handwerksbetrieb zum Konzern. Die Initiative der Firma Frank legte die Grundlagen, dass Beierfeld ein bedeutender Industriestandort Sachsens wurde. Seine Rolle zur Rüstungsproduktion im 1.Weltkrieg wird erläutert und welche Gründe in Rezession und Krisenjahren zum Untergang führten. Soziale Verantwortung, nicht nur gegenüber ihrer Belegschaft, war eine ausgeprägte Stärke der Unternehmer. Gezeigt werden Sequenzen zum jüdischen Leben und Überleben im 20. Jahrhundert. Es geht um Exil, Flucht, Zwangsarbeit, Ermordung, Naziterror, Überleben durch Protektion sowie das Nürnberger Kriegsverbrechertribunal. Technikgeschichtlich belegt werden Aspekte und Fortschritte bei der Blechverarbeitung, im Eisenbahnwesen und Automobilbau. Ausgeführt werden Verbesserungen und Entwicklung anhand der Sturmlaterne und anderem Beleuchtungsgerät. Im zeitlichen Ablauf geben Katalogbilder, Werbeblätter, Fotos und Patente einen Einblick in diesen Entwicklungsprozess. Metallene Haushaltswaren, Produkte vergangener Tage sind ebenso zu sehen. Es zeigen sich Episoden im Zusammenhang mit namhaften Persönlichkeiten wie Einstein & Cie, den Architekten Erich Mendelsohn und Emanuel von Seidel.

Autorentext
Werner Löw, 1960 in München geboren, wuchs in einer Altbauwohnung mit Holz- und Kohlenheizung auf. Schon früh begeisterte er sich für Kerzen und Flammen, eben alles was brennt. Er entwickelte ein Faible für Beleuchtungsgerät, das ohne Strom funktioniert. Im Alter von 8 Jahren bekam er seine erste Sturmlaterne geschenkt. Löw wurde Gärtner und baute sich als Meister im Norden Münchens einen kleinen Garten- und Landschaftsbaubetrieb auf. Er ist Vater von drei Kindern und lebt heute in der Altstadt Münchens. Nach vielen Jahren des Sammelns von Lampen und Laternen interessierte er sich für lokale Lampenhersteller in München, fand aber keine Informationen. Er begann eine aufwändige, zeitintensive Recherche zur Firma Albert Frank, dem einzigen Produzenten von Petroleumlampen Münchens. Über Kontakte zu anderen Sammlern kamen immer wieder Informationsteile in das Puzzle. Das zusammengetragene Material ergab für ihn erst spät die nötige Substanz ein Buch Projekt zu beginnen, dass interessant und ein bisschen spannend sein könnte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Albert Frank Lampen und Blechwarenfabrik Zur Geschichte jüdischer Münchner
    • Autor Werner Löw
    • Titel Vom Spenglermeister zum Konzern
    • ISBN 978-3-347-48270-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783347482708
    • Jahr 2023
    • Größe H297mm x B210mm
    • Gewicht 727g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 248
    • Genre Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • GTIN 09783347482708

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470