Vom Spiegel des Universums
Details
«Alle Formeln und Resultate sind fertig, nur den Weg muss ich noch finden, auf dem ich zu ihnen gelangen werde», soll Gauß einmal gesagt haben. Um den Weg, um die vielen Wege zu den Formeln und Resultaten der Mathematik, geht es in diesem Buch.
Geboren aus der Lust am Wissen, genährt von der Naturphilosophie, begrenzt nur von den Grenzen des Denkens, stellt die Mathematik dessen Werkzeug und Gegenstand dar. Wir folgen ihren Spuren von der Antike bis in unsere Tage. In acht Kapiteln führt das Buch durch zweitausend Jahre Wissenschaft von den Zahlen, den Figuren, den Gleichungen, von Differential und Integral, vom Zufall, von den Räumen, den Mengen und den logischen Schlüssen.
Autorentext
Wolfgang Tschirk hat Mathematik und Physik studiert. Er war lange Jahre aktiv in Forschung und Entwicklung für lernende Systeme und künstliche Intelligenz, errang dort über zwanzig Patente in Kommunikations-, Medizin- und Rehabilitationstechnik und hält eine Reihe von Innovationspreisen. Heute lebt er als freier Autor in Wien.
Inhalt
Von den Zahlen.- Von den Figuren.- Von den Gleichungen.- Von Differential und Integral.- Von den Räumen.- Vom Zufall.- Von den Mengen.- Von der Logik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662620656
- Genre Mathematik Grundlagen
- Auflage 2. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 119
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Größe H203mm x B127mm x T14mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662620656
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-62065-6
- Veröffentlichung 06.01.2021
- Titel Vom Spiegel des Universums
- Autor Wolfgang Tschirk
- Untertitel Eine Geistesgeschichte der Mathematik
- Gewicht 256g