Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Stoffaufbau zum Stoffwechsel
Details
Alles Leben ist mit faszinierender Dynamik an stoffliche Strukturen und Abläufe gebunden. Deren Grundlagen und GeSetzmäßigkeiten zu kennen, ist ein unverzichtbares allgemeines Bildungsgut. Vom Stoffaufbau zum Stoffwechsel führt in grundlegende physiologische Fragestellungen ein. Das Buch vermittelt wichtige inhaltliche und formale Basiskompetenzen über einen explorativen Zugang: Aussagekräftige Experimente führen Schritt für Schritt in die relevanten Themenfelder von der Grundstruktur der Materie bis zu komplexen Stoffwechselleistungen wie Photosynthese und Atmung ein. Experimente sind gezielte Fragen an die Natur, die auf besonders eindrückliche Weise zu anschaulichen und einprägsamen Ergebnissen gelangen. Vom Stoffaufbau zum Stoffwechsel eignet sich mit seinem breiten Themenspektrum und der Anleitung zu erprobten, einfachen bis anspruchsvollen Versuchen für den naturwissenschaftlichen Unterricht an allen Schulformen ebenso wie für das Grundstudium der Naturwissenschaften an den Hochschulen.
Autorentext
Dr. Bruno P. Kremer, geboren in Linz am Rhein, Studium der Biologie, Chemie und Geologie; Diplom (Biologie) 1971, Staatsexamen (Lehramt an Gymnasien) 1972, Promotion zum Dr.rer.nat. 1973, Tätigkeit in der Forschung und als Wissenschaftsjournalist, bis 2012 an der Universität zu Köln tätig im Zentrum für Mathematische und Naturwissenschaftliche Bildung/Institut für Biologie und ihre Didaktik. Arbeitsschwerpunkte zunächst Labor- und Feldforschung zu Problemen der biochemischen Ökologie, später zunehmend Bearbeitung regionalkundlicher Themengebiete. Zahlreiche Zeitschriften- und Buchveröffentlichungen zu biologisch-ökologischen Sachthemen sowie zur Naturerlebnispädagogik.
Klappentext
Alles Leben ist mit faszinierender Dynamik an stoffliche Strukturen und Abläufe gebunden. Deren Grundlagen und GeSetzmäßigkeiten zu kennen, ist ein unverzichtbares allgemeines Bildungsgut. Vom Stoffaufbau zum Stoffwechsel führt in grundlegende physiologische Fragestellungen ein. Das Buch vermittelt wichtige inhaltliche und formale Basiskompetenzen über einen explorativen Zugang: Aussagekräftige Experimente führen Schritt für Schritt in die relevanten Themenfelder von der Grundstruktur der Materie bis zu komplexen Stoffwechselleistungen wie Photosynthese und Atmung ein. Experimente sind gezielte Fragen an die Natur, die auf besonders eindrückliche Weise zu anschaulichen und einprägsamen Ergebnissen gelangen. Vom Stoffaufbau zum Stoffwechsel eignet sich mit seinem breiten Themenspektrum und der Anleitung zu erprobten, einfachen bis anspruchsvollen Versuchen für den naturwissenschaftlichen Unterricht an allen Schulformen ebenso wie für das Grundstudium der Naturwissenschaften an den Hochschulen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834008480
- Auflage unveränd. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Größe H238mm x B169mm x T22mm
- Jahr 2016
- EAN 9783834008480
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8340-0848-0
- Titel Vom Stoffaufbau zum Stoffwechsel
- Autor Horst Bannwarth , Bruno P Kremer
- Untertitel Erkunden - Erfahren - Experimentieren
- Gewicht 597g
- Herausgeber Schneider Verlag Hohengehren
- Anzahl Seiten 312
- Genre Unterrichtsvorbereitung