Vom Tadel bis zum Schandpfahl

CHF 43.40
Auf Lager
SKU
230GU5PLA3M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Kirchenbußen stellten über Jahrhunderte eine gesonderte Gerichtsbarkeit' dar. Wer sich in der Kirche oder auf dem Kirchhof etwas zu Schulden kommen ließ, gegen das Kirchenrecht oder gegen die allgemeine Sittlichkeit' verstieß, musste mit einer empfindlichen Buße rechnen. Verstöße gegen die Kirchenordnung wie etwa vorehelicher Beischlaf, Ehebruch, unehelich gezeugte Kinder, aber auch das Duzen eines Pastors zogen eine weltliche Geldstrafe sowie eine für die Kirchengemeinde sichtbare Buße nach sich. Dazu gehörte auch das An-den-Pranger-Stellen. Jürgen Hoops von Scheeßel veranschaulicht diese mittelalterliche Praxis am Beispiel des Kirchspiels Scheeßel. Damit dokumentiert das vorliegende Werk zugleich einen Teil der Kirchengeschichte in den reformierten Gebieten weit über die Kirchspielgrenzen Scheeßels hinweg. In mühevoller Detailarbeit stellt der Autor alle von 1587-1799 verzeichneten Vergehen und Strafen aus den noch vorhanden Unterlagen zusammen. Seine kundigen Kommentierungen lassen vor den Augen des Lesers längst vergangene Zeiten wieder aufleben und geben anschaulich Einblick in Überzeugungen von Recht und Ordnung, wie sie heute kaum noch vorstellbar sind wenn auch viele der hier erfassten mittelalterlichen Verordnungen kirchenrechtlich weiterhin Gültigkeit besitzen. Gemeinsam mit seiner 2013 im ibidem-Verlag erschienenen Studie Gerichtsbarkeit im Elbe-Weserraum 1546-1670 (ISBN 978-3-8382-0149-8) gibt Hoops von Scheeßels neueste Veröffentlichung einen einzigartigen Gesamtüberblick der weltlichen und kirchlichen Gerichtsbarkeit über die Jahrhunderte.

Autorentext

Jürgen Hoops von Scheeßel wurde 1958 in Harburg geboren und wuchs in Scheeßel im Landkreis Rotenburg (Wümme) auf, wo sich seine Vorfahren bis zum Jahr 1536 zurückverfolgen lassen. Hoops von Scheeßel ist seit über einem Vierteljahrhundert als Genealoge, Chronist und Regionalhistoriograph tätig. Seine Forschungen konzentrieren sich auf den Raum des ehemaligen Amtes Rotenburg, heute in etwa der Landkreis Rotenburg (Wümme). Der Autor hat seine Forschungsergebnisse nicht nur in wissenschaftlichen Monographien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sondern auch in mehreren historischen Romanen aufbereitet.


Klappentext

Die Kirchenbußen stellten über Jahrhunderte eine gesonderte Gerichtsbarkeit' dar. Wer sich in der Kirche oder auf dem Kirchhof etwas zu Schulden kommen ließ, gegen das Kirchenrecht oder gegen die allgemeine Sittlichkeit' verstieß, musste mit einer empfindlichen Buße rechnen. Verstöße gegen die Kirchenordnung - wie etwa vorehelicher Beischlaf, Ehebruch, unehelich gezeugte Kinder, aber auch das Duzen eines Pastors - zogen eine weltliche Geldstrafe sowie eine für die Kirchengemeinde sichtbare Buße nach sich. Dazu gehörte auch das An-den-Pranger-Stellen. Jürgen Hoops von Scheeßel veranschaulicht diese mittelalterliche Praxis am Beispiel des Kirchspiels Scheeßel. Damit dokumentiert das vorliegende Werk zugleich einen Teil der Kirchengeschichte in den reformierten Gebieten weit über die Kirchspielgrenzen Scheeßels hinweg. In mühevoller Detailarbeit stellt der Autor alle von 1587-1799 verzeichneten Vergehen und Strafen aus den noch vorhandenen Unterlagen zusammen. Seine kundigen Kommentierungen lassen vor den Augen des Lesers längst vergangene Zeiten wieder aufleben und geben anschaulich Einblick in Überzeugungen von Recht und Ordnung, wie sie heute kaum noch vorstellbar sind - wenn auch viele der hier erfassten mittelalterlichen Verordnungen kirchenrechtlich weiterhin Gültigkeit besitzen. Gemeinsam mit seiner 2013 im ibidem-Verlag erschienenen Studie Gerichtsbarkeit im Elbe-Weserraum 1546-1670 (ISBN 978-3-8382-0149-8) gibt Hoops von Scheeßels neueste Veröffentlichung einen einzigartigen Gesamtüberblick der weltlichen und kirchlichen Gerichtsbarkeit über die Jahrhunderte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838203997
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1., Aufl.
    • Größe H244mm x B170mm x T17mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783838203997
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0399-7
    • Veröffentlichung 31.10.2014
    • Titel Vom Tadel bis zum Schandpfahl
    • Autor Jürgen Hoops von Scheeßel
    • Untertitel Kirchenbußen im Elbe-Weserraum am Beispiel des Kirchspiels Scheeßel 1587 bis 1799 in einer kommentierten Aufarbeitung
    • Gewicht 552g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 316
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470