Vom Text zum Film - Vom Film zum Text
Details
Marguerite Duras Roman "L' Amant" von 1984 ist ihr erster Publikumserfolg: Hochgelobt von der Kritik, schnellt er innerhalb weniger Wochen auf Platz 1 der Bestsellerlisten und erhält den renommierten Literaturpreis Prix Goncourt. Dabei hält die Autorin selbst den Erfolg für ein Missverständnis. Die Liebesgeschichte zwischen einer jungen Französin und einem älteren Chinesen im exotischen Indochina liefert dennoch den idealen Stoff für einen weiteren Bestseller, den Jean-Jacques Annaud, ein vorwiegend kommerzieller Filmregisseur, in Form einer Leinwandadaption 1991 realisiert. Laut Marguerite Duras, selbst Kritikerin, Drehbuchautorin und Autorenfilmerin, ein neues Missverständnis, sie fühlt sich als Künstlerin verraten. Also nimmt sie sich den Stoff noch einmal vor und schreibt unter dem Titel "L' Amant de la Chine du Nord" eine Neufassung ihres Romans. Die vorliegende Arbeit begründet die Vorwürfe der Autorin am Text und untersucht, inwieweit sich die Adaptionen als eigenständige Werke präsentieren.
Autorentext
Eifler, Karen Karen Eifler, geboren 1978 in Görlitz, studierte von 2001 bis 2006 Französisch, Medienwissenschaft und Sinologie an der Universität Trier. Nach ihrem Magisterabschluss arbeitete sie im Heidelberg-Haus in Montpellier. Seit 2008 promoviert sie im Sonderforschungsbereich "Fremdheit und Armut" der Universität Trier zur Geschichte visueller Medien.
Klappentext
Marguerite Duras'' Roman "L''Amant" von 1984 ist ihr erster Publikumserfolg: Hochgelobt von der Kritik, schnellt er innerhalb weniger Wochen auf Platz 1 der Bestsellerlisten und erhält den renommierten Literaturpreis Prix Goncourt. Dabei hält die Autorin selbst den Erfolg für ein Missverständnis. Die Liebesgeschichte zwischen einer jungen Französin und einem älteren Chinesen im exotischen Indochina liefert dennoch den idealen Stoff für einen weiteren Bestseller, den Jean-Jacques Annaud, ein vorwiegend kommerzieller Filmregisseur, in Form einer Leinwandadaption 1991 realisiert. Laut Marguerite Duras, selbst Kritikerin, Drehbuchautorin und Autorenfilmerin, ein neues Missverständnis, sie fühlt sich als Künstlerin verraten. Also nimmt sie sich den Stoff noch einmal vor und schreibt unter dem Titel "L''Amant de la Chine du Nord" eine Neufassung ihres Romans. Die vorliegende Arbeit begründet die Vorwürfe der Autorin am Text und untersucht, inwieweit sich die Adaptionen als eigenständige Werke präsentieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639040487
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639040487
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04048-7
- Titel Vom Text zum Film - Vom Film zum Text
- Autor Karen Eifler
- Untertitel Marguerite Duras'' Roman "L''Amant", Jean-Jacques Annauds Film "L''Amant" und die Neufassung des Romans als "L''Amant de la Chine du Nord"
- Gewicht 219g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.