Vom Torfstechen zum partizipativen Naturschutz

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
ETCQ6K8R04S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Weltweit zählen Moore zu den Lebensräumen, die am meisten bedroht sind. In Österreich gibt es noch einige Hochmoorflächen, von denen aber nur ein kleiner Prozentsatz ungestört ist. Die meisten sind von Entwässerung, Aufforstung oder Abtorfung betroffen. Umso dringender stellt sich für den Naturschutz die Aufgabe, die noch ursprünglichen Restflächen zu erhalten. Zum anderen muss jede Chance ergriffen werden, gestörte Moore wieder in einen naturnäheren Zustand zu versetzen. Das Hochmoor im Autertal zählt zu den am besten erhaltenen Hochmooren Österreichs südlich des Alpenhauptkamms. Auch dieses Moor ist durch einen Torfstich und Entwässerungsgräben in seiner Hydrologie gestört. Seit 2003 ist es als NATURA 2000- Gebiet geschützt. Ein Managementplan wurde erstellt und in den Folgejahren umgesetzt. Die vorliegende Publikation beschreibt die Regenerationsmaßnahmen und ihre partizipative Umsetzung. Weiters bietet sie einen Einblick in die Geschichte der Torfnutzung, die Einbindung der Bevölkerung als Basis für die Umsetzung des Gesamtprojekts und das laufende Monitoring.

Autorentext

Birgit Karre, Mag. Dr.rer.nat studierte Ökologie mit Schwerpunkt Vegetationsökologie und Naturschutzforschung an der Universität Wien. Promotion 2005. Seit 2002 betreut sie das Regenerationsprojekt am Hochmoor St. Lorenzen. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Bildungsmanagement und Umweltpädagogik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838103471
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838103471
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0347-1
    • Veröffentlichung 21.07.2015
    • Titel Vom Torfstechen zum partizipativen Naturschutz
    • Autor Birgit Karre
    • Untertitel Regenerationsmanahmen am Autertaler Hochmoor - Ein Managementplan im Fokus
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470