Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom traditionellen Marketing zum Geschichtenerzählen
Details
Noch nie waren Menschen so vielen Werbebotschaften ausgesetzt wie heute. Mit dem Aufkommen der sozialen Medien (soziale Netzwerke, Blogs, Videos, Bilder und Infografiken usw.) haben Einzelpersonen nun die Möglichkeit zu entscheiden, welche Informationen sie wie teilen möchten. Um dem rasanten Wachstum der Informationstechnologien gerecht zu werden, müssen Marketingfachleute ihre Strategien an das Verbraucherverhalten anpassen. Das folgende Buch untersucht, wie die beteiligten Personen seit 2007 mit Content-Marketing umgehen. Bei der Untersuchung der Gesamtliteratur müssen vier Hauptpunkte unterschieden werden: Traditionelles Marketing ist rückläufig; Content-Marketing entspricht den Erwartungen der Verbraucher; Storytelling ist der Schlüssel zum Erfolg; die Disziplin steht vor mehreren Hindernissen.
Autorentext
Maxime Roux ha conseguito un doppio master presso la Northeastern University, USA, e la Dublin City University nel 2012. In precedenza, ha frequentato la European School of Business di Reutlingen, in Germania, e la Reims Management School, in Francia. Attualmente lavora come Sales Manager a Londra, dove è responsabile dei mercati tedesco, svizzero e austriaco.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208413699
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208413699
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-41369-9
- Veröffentlichung 25.12.2024
- Titel Vom traditionellen Marketing zum Geschichtenerzählen
- Autor Maxime Roux
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92