Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung
CHF 54.05
Auf Lager
SKU
821T4PJ4787
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Der Begriff Fake News ist längst nicht mehr aus privaten und politischen Debatten wegzudenken. Doch was genau sind Fake News eigentlich? Eignet sich der Begriff als Instrument zur Analyse gegenwärtiger wie historischer Diskurse? Fragen wie diese stehen in diesem Sammelband im Zentrum, wobei der Terminus Fake News aus interdisziplinären Perspektiven beleuchtet wird. Welche Strategien werden beim Spiel mit Fakten und Fiktion verwendet? Zu welchem Zweck und mit welcher Intention werden Fake News genutzt und verbreitet? Welchen Einfluss haben sie auf unser Weltbild? Und nicht zuletzt, was sagen sie über unsere Gesellschaft aus? Mit Beiträgen von Joachim Allgaier, Sönke Hebing, Thorsten Karbach, Hendrik Kempt, Max Kerner, Helmut König, Carmen Krämer, Saskia K. Nagel, Thomas Niehr, Claudia Paganini, Simone Paganini, Ralph Rotte und Ines Soldwisch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848781225
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 1. A.
- Editor Sofia Eleftheriadi-Zacharaki, Sönke Hebing, Gerald Manstetten, Simone Paganini
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 178
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
- Größe H227mm x B153mm
- Jahr 2022
- EAN 9783848781225
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-8122-5
- Veröffentlichung 11.02.2022
- Titel Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung
- Untertitel Interdisziplinäre Perspektiven
- Gewicht 267g
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung