Vom urbanen Sozialraum zur telekommunikativen Stadtgesellschaft

CHF 109.95
Auf Lager
SKU
LKSINEQLVDK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit analysiert (stadt-)räumliche Fragestellungen im Kontext machttheoretischer und gendersensitiver Analysen. Unter Rekurs auf Pierre Bourdieus Kapitaltheorie und Henri Lefèbvres Werke zur Stadtsoziologie sowie in der Bundesrepublik wenig bekannte französische Soziologlnnen zeigt die Autorin, dass sich die Kapitalisierung der Städte eine eigene Räumlichkeit schafft, wie dabei aus der Virtualitat des Raumes im Zuge der Globalisierungsprozesse eine hierarchische Realität erwächst und welchen Einfluss diese auf die Geschlechterverhältnisse nimmt: Stadt ist mehr als urbaner Raum, sie hat eine eigene Qualität. Exemplarisch wird dieser Zusammenhang am Beispiel der Telearbeit dokumentiert und dabei das Emanzipationsversprechen dieser neueren Arbeitsform kritisch hinterfragt.

Autorentext

Die Autorin: Daniela De Ridder, geboren 1962; Studium der Sozialwissenschaften, Publizistik, Sprachen und Kulturwissenschaften in Aachen, Liège (Belgien) und Göttingen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Göttingen und Lüneburg sowie an der Fachhochschule Lüneburg; seit 1992 Referentin für Genderfragen und seit 2000 Gleichstellungsbeauftragte in Osnabrück; Forschungsschwerpunkte: Gender, Migration, Jugend.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Klassengesellschaft und sozialer Raum Gender Habitus Sozialer und urbaner Raum Körperraum und Leib Wohnraum, Territorium und Heimat Urbanität und Stadtraum Telekommunikative Stadtgesellschaft und soziale Gerechtigkeit im Prozess der Globalisierung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631557495
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Editor György Széll
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631557495
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55749-5
    • Veröffentlichung 05.01.2007
    • Titel Vom urbanen Sozialraum zur telekommunikativen Stadtgesellschaft
    • Autor Daniela De Ridder
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 324

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.