Vom Ursprung zum Prozeß

CHF 78.50
Auf Lager
SKU
U0QDEA6Q2LQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Buch weist die Fruchtbarkeit einer strukturgenetisch fundierten Rekonstruktionsperspektive für die Analyse der historisch und kulturell differenten Weltbilder nach. Anhand der für die Geschichte der Denksysteme zentralen Vorstellungen über die Natur-Kultur-Differenz und die physikalische Kausalität werden Reichweite und Grenzen der These einer universalen Entwicklungslogik kritische geprüft. Die historischen Studien bieten dabei einen neuartigen Blick auf die Aristotelische Physik und ihre mittelalterlichen Fortentwicklungen. Schließlich werden die materialen Ergebnisse in Richtung einer differenztheoretisch orientierten Theorie der Entstehung des Neuen in der Entwicklung ausgedeutet.

Autorentext

Ulrich Wenzel ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Uni Erlangen-Nürnberg.


Inhalt
I Strukturgenetische Rekonstruktion der Wissenschaftsgeschichte.- II Ontogenese der Kausalität.- III Natur und Kultur im Aristotelischen Weltbild.- IV Dynamismus und Finalismus in den Aristotelischen Bewegungstheorien.- V Wandel der Naturphilosophie in Mittelalter und Neuzeit.- VI Zwischenbetrachtung: Die Universalität kognitiver Strukturen.- VII Die Entstehung des Neuen Aspekte einer differentiellen Theorie kognitiver Entwicklung.- Schlußbemerkung.- 1 Quellen und Literatur bis 1800.- 2 Moderne Literatur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663117827
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783663117827
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-11782-7
    • Veröffentlichung 20.11.2013
    • Titel Vom Ursprung zum Prozeß
    • Autor Ulrich Wenzel
    • Untertitel Zur Rekonstruktion des Aristotelischen Kausalitätsverständnisses und seiner Wandlungen bis zur Neuzeit
    • Gewicht 346g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 261
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.