Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Vater zum Partner
Details
Väter gehen qualitativ anders um mit ihren Kindern
als Mütter. Sie
lockern die symbiotische Bindung von Mutter und Kind,
betonen das
Geschlecht des Kindes mehr und sind insbesondere
Förderer von
mehr Autonomie ihrer Kinder. Väter trauen ihren
Kindern früher
mehr zu als Mütter. Das sind nur einige Ergebnisse
wissenschaftlicher Untersuchungen. In dem
vorliegenden Buch
werden zunächst die unterschiedlichen Phasen der
Vaterforschung
beleuchtet, dann die Entwicklung der Vaterrolle unter
Betrachtung
der zeitgeschichtlichen Einflüsse bis hin zu den Neuen Vätern von
heute. Danach werden Auswirkungen von
Vaterabwesenheit in
Kindheit oder Jugend untersucht. Hierbei
interessieren insbesondere
die Auswirkungen der Vaterabwesenheit auf die spätere
Partnerwahl
im Hinblick auf das Maß an Unabhängigkeit,
Verbundenheit und
Aktivität in der Paarbeziehung. Für diese
Untersuchung wurde
speziell ein Fragebogen konzipiert. Neben
soziodemographischen
Daten wurden auch die Beziehungszufriedenheit mit dem
Vater,
Alter bei Tod des Vaters bzw. Scheidung der Eltern
und weitere
Angaben berücksichtigt. Zahlreiche Datensätze konnten
für die
vorliegende Studie gewonnen werden.
Autorentext
studierte Psychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität inMainz. Schwerpunkte des Studiums waren Klinische Psychologie undGesundheitspsychologie. Er ist zurzeit tätig in einer psychiatrischen Klinik in der Nähe von Berlin.
Klappentext
Väter gehen qualitativ anders um mit ihren Kindernals Mütter. Sie lockern die symbiotische Bindung von Mutter und Kind,betonen das Geschlecht des Kindes mehr und sind insbesondereFörderer von mehr Autonomie ihrer Kinder. Väter trauen ihrenKindern früher mehr zu als Mütter. Das sind nur einige Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. In demvorliegenden Buch werden zunächst die unterschiedlichen Phasen derVaterforschung beleuchtet, dann die Entwicklung der Vaterrolle unterBetrachtung der zeitgeschichtlichen Einflüsse bis hin zu den"Neuen Vätern" von heute. Danach werden Auswirkungen vonVaterabwesenheit in Kindheit oder Jugend untersucht. Hierbeiinteressieren insbesondere die Auswirkungen der Vaterabwesenheit auf die späterePartnerwahl im Hinblick auf das Maß an Unabhängigkeit,Verbundenheit und Aktivität in der Paarbeziehung. Für dieseUntersuchung wurde speziell ein Fragebogen konzipiert. Nebensoziodemographischen Daten wurden auch die Beziehungszufriedenheit mit demVater, Alter bei Tod des Vaters bzw. Scheidung der Elternund weitere Angaben berücksichtigt. Zahlreiche Datensätze konntenfür die vorliegende Studie gewonnen werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836499088
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H221mm x B152mm x T25mm
- Jahr 2009
- EAN 9783836499088
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9908-8
- Titel Vom Vater zum Partner
- Autor Robert Opacak
- Untertitel Der Einfluss der Beziehung zum Vater in Kindheit undJugend auf die Paarbeziehung im Erwachsenenalter
- Gewicht 234g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 144