Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Vorrang der Liebe - Zeitenwende für die katholische Sexualmoral
Details
Die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche hat die problematischen Aspekte kirchlicher Sexualmoral mit unabweisbarer Dringlichkeit aufs Tapet gebracht. Als Reaktion hat der Synodale Weg die Sexualmoral zu einem Schwerpunkt seiner Reformdiskussionen gemacht. Vor diesem Hintergrund sezieren die Autoren die normative Logik der geltenden kirchlichen Sexualmoral mit ihren klassischen Verbotsnormen. Ihre Analyse zeigt: Es bedarf einer grundlegenden Revision der kirchlichen Sexualmoral, um Anschluss an die Lebenswirklichkeiten der Menschen von heute zu finden. Die Liebe muss dabei Vorrang haben. In diesem Sinn entfalten die Autoren eine Ethik, der es dezidiert darum geht, den Liebenden gerecht zu werden und ihre Liebe zu schützen.
Vorwort
Wie das Prinzip Liebe die kirchliche Sexualmoral revolutioniert
Autorentext
Stephan Goertz, geboren 1964, Dr. theol., Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christof Breitsameter , Stephan Goertz
- Titel Vom Vorrang der Liebe - Zeitenwende für die katholische Sexualmoral
- Veröffentlichung 07.10.2020
- ISBN 978-3-451-38954-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783451389542
- Jahr 2020
- Größe H205mm x B125mm x T20mm
- Gewicht 284g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451389542