Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Wert der Wissenschaft und vom Nutzen der Forschung
Details
Angesichts anhaltender Diskussionen um die notwendige oder wünschenswerte Förderung von Forschung und Wissenschaft unternimmt das Buch den Versuch, akademische Forschung als ein für demokratische Gesellschaften unverzichtbares Element öffentlicher Debatten und damit der öffentlichen Entscheidungsfindung zu verteidigen. Da Wissenschaft wie Demokratie beide verfahrensorientiert sind, ist ihre historische Verbindung kein Zufall. Vielmehr sind Demokratie und Wissenschaft wechselseitig aufeinander angewiesen. Ökonomisch betrachtet, lässt sich Wissenschaft als ein öffentliches Gut verstehen, das insbesondere für das Funktionieren einer Zivilgesellschaft unverzichtbar ist.
Autorentext
PD Dr. Ulrich Metschl ist als Senior Lecturer am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck tätig.
Inhalt
Wissenschaft und sozialer Wandel.- Die Ökonomie des Erkennens.- Wissenschaft als öffentliche Vernunft.- Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658109790
- Sprache Deutsch
- Autor Ulrich Metschl
- Titel Vom Wert der Wissenschaft und vom Nutzen der Forschung
- Veröffentlichung 26.05.2016
- ISBN 978-3-658-10979-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658109790
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Untertitel Zur gesellschaftlichen Rolle akademischer Wissenschaft
- Gewicht 336g
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 247
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden