Vom WGG-Mieter zum Wohnungseigentümer

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
ESGR5CBI8IO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Alles was Sie schon immer über die "Miete mit Kaufoption", welche im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz geregelt ist, wissen wollten, bringt Ihnen dieses Buch auf umfassende Weise näher. Da dieser Wohnform eine immer größer werdende Bedeutung zukommt, hat sich die Autorin dazu entschlossen, dieses Werk zu veröffentlichen. Unter Heranziehung aktueller Rechtsprechung und Lehrmeinungen werden in diesem Buch von der legislativen Entwicklung bis hin zum Übertragungsanspruch des Mieters, Anspruchsdurchsetzung desselben, Kaufpreisermittlung und Möglichkeit der gerichtlichen Überprüfung alle Blickwinkel der
15b f WGG beleuchtet. Dieses Buch bietet einen optimalen Überblick über das Rechtsinstitut der Kaufoption und ist daher ein unverzichtbares Nachschlagewerk, sowohl für den Juristen als auch für den Nicht-Juristen.

Autorentext

Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Staatlich geprüfte Immobilienverwalterin und - maklerin. Mitarbeiterin der Rechtsabteilung bei einem renommierten gemeinnützigen Bauträger.


Klappentext

Alles was Sie schon immer über die "Miete mit Kaufoption", welche im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz geregelt ist, wissen wollten, bringt Ihnen dieses Buch auf umfassende Weise näher. Da dieser Wohnform eine immer größer werdende Bedeutung zukommt, hat sich die Autorin dazu entschlossen, dieses Werk zu veröffentlichen. Unter Heranziehung aktueller Rechtsprechung und Lehrmeinungen werden in diesem Buch von der legislativen Entwicklung bis hin zum Übertragungsanspruch des Mieters, Anspruchsdurchsetzung desselben, Kaufpreisermittlung und Möglichkeit der gerichtlichen Überprüfung alle Blickwinkel der §§ 15b-f WGG beleuchtet. Dieses Buch bietet einen optimalen Überblick über das Rechtsinstitut der Kaufoption und ist daher ein unverzichtbares Nachschlagewerk, sowohl für den Juristen als auch für den Nicht-Juristen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639247213
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Größe H220mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639247213
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24721-3
    • Titel Vom WGG-Mieter zum Wohnungseigentümer
    • Autor Barbara Kraft
    • Untertitel Wohnungseigentumsbegründung an einer gemeinnützigen Mietwohnung
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.