Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Zauber des Untergangs
Details
»Eine Liebeserklärung an die Archäologie« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Garküchen, ein Sklavenzimmer, griechische Theater, Villen, Thermen und Tempel die Ausgrabungen in Pompeji offenbaren eine Welt. Doch was hat sie mit uns zu tun? Gabriel Zuchtriegel, der neue Direktor des Weltkulturerbes, legt eindrucksvoll dar, dass verschüttete Altertümer, starre Ruinen und schweigende Bilder uns noch heute verändern können.
»Ein kluges und auf zurückhaltende Weise persönliches Buch« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Zaubern mit Scherben Gabriel Zuchtriegels so famoses wie ungewöhnliches Buch« Süddeutsche Zeitung
»So lebendig wurde noch nie über Archälogie erzählt.« Die Zeit
»Ein herausragendes Sachbuch, eine Einladung, sich zu bilden.« Denis Scheck, Druckfrisch
Autorentext
Gabriel Zuchtriegel, geboren 1981, studierte in Berlin und Rom Archäologie und griechische Literaturgeschichte. Nach seiner Promotion an der Universität Bonn erhielt er ein zweijähriges Forschungsstipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in Süditalien. Doch daraus wurden mehr als zehn Jahre, in denen er in Italien forschte, lehrte und im Denkmalschutz arbeitete. Seit April 2021 ist er Direktor des Archäologischen Parks Pompeji.
Klappentext
»Eine Liebeserklärung an die Archäologie« Frankfurter Allgemeine Zeitung
Garküchen, ein Sklavenzimmer, griechische Theater, Villen, Thermen und Tempel die Ausgrabungen in Pompeji offenbaren eine Welt. Doch was hat sie mit uns zu tun? Gabriel Zuchtriegel, der Direktor des Weltkulturerbes, legt eindrucksvoll dar, dass verschüttete Altertümer, starre Ruinen und schweigende Bilder uns noch heute verändern können.
»Zaubern mit Scherben Gabriel Zuchtriegels so famoses wie ungewöhnliches Buch« Süddeutsche Zeitung
»Ein kluges und auf zurückhaltende Weise persönliches Buch« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Ein herausragendes Sachbuch, eine Einladung, sich zu bilden.« Denis Scheck, Druckfrisch
»So lebendig wurde noch nie über Archäologie erzählt.« Die Zeit
Zusammenfassung
»Eine Liebeserklärung an die Archäologie«*Frankfurter Allgemeine Zeitung*
Garküchen, ein Sklavenzimmer, griechische Theater, Villen, Thermen und Tempel die Ausgrabungen in Pompeji offenbaren eine Welt. Doch was hat sie mit uns zu tun? Gabriel Zuchtriegel, der neue Direktor des Weltkulturerbes, legt eindrucksvoll dar, dass verschüttete Altertümer, starre Ruinen und schweigende Bilder uns noch heute verändern können.
»Ein kluges und auf zurückhaltende Weise persönliches Buch« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Zaubern mit Scherben Gabriel Zuchtriegels so famoses wie ungewöhnliches Buch« Süddeutsche Zeitung
»So lebendig wurde noch nie über Archälogie erzählt.« Die Zeit
»Ein herausragendes Sachbuch, eine Einladung, sich zu bilden.« Denis Scheck, Druckfrisch
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548069913
- Auflage Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H205mm x B136mm x T22mm
- Jahr 2024
- EAN 9783548069913
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-06991-3
- Veröffentlichung 28.11.2024
- Titel Vom Zauber des Untergangs
- Autor Gabriel Zuchtriegel
- Untertitel Was Pompeji über uns erzählt | Vom Direktor des weltberühmten Archäologieparks Pompeji
- Gewicht 343g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.
- Anzahl Seiten 240