Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vom Zeichnen als einem Werkzeug jenseits der Kunsterziehung
Details
Das zu untersuchende Thema ist die Zeichnung und im Wesentlichen ihre Bedeutung als pädagogisches Werkzeug, das über die Lehre der Kunsterziehung hinausgeht. Dies ist insofern relevant, als es dazu beiträgt, Missverständnisse über das Zeichnen als ablenkendes oder ausfüllendes Element im Lehrplan abzubauen. Im Gegensatz dazu bedeutet Zeichnen eine Reihe von Techniken und Verfahren, die, auf verschiedene Fächer oder kognitive Entwicklungsprozesse angewandt, es ermöglichen, Informationen sowohl zu erhalten als auch klarer zu produzieren. In diesem Sinne ist dieses Werk eine Einladung, die Bedeutung des Zeichnens anzuerkennen und seine Beiträge in multidisziplinären Bereichen zu erforschen, die für die kollektive und individuelle menschliche Entwicklung wesentlich sind. Sie setzt also eine Instanz der Reflexion voraus, die als Aktivität und als Voraussetzung für das Lernen von großem Interesse ist.
Autorentext
Astrid Elena Arrubla. Filósofa y psicoanalista de la ciudad de Medellín, docente de la Universidad de Antioquia, investigadora en el grupo de investigación GELCIL.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Vom Zeichnen als einem Werkzeug jenseits der Kunsterziehung
- Veröffentlichung 18.11.2020
- ISBN 978-620-2-97056-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202970563
- Jahr 2020
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Astrid Elena Arrubla Montoya , Daniel Sebastián Echeverry
- Untertitel Der didaktische, spielerische und kreative Wert des Zeichnens beim Lernen: Kapital bei der Konstruktion von Wissen
- Gewicht 107g
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786202970563