Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern
Details
Henning Köhler macht darauf aufmerksam, dass Entwicklungsstörungen bei einem ängstlichen, traurigen oder unruhigen Kind oft in einem unharmonischen Verhältnis zu seinen Basissinnen begründet liegen.
Er gibt viele hilfreiche Ratschläge und Gesichtspunkte, wie Eltern und Erzieher dem Kind zu einer gesunden Beziehung zu seinem Körper verhelfen können.
Autorentext
Henning Köhler, geboren am 21. Mai 1951, war nach vorangegangenen Lehrjahren zunächst als Heimerzieher, Kleinklassenlehrer, klinischer Heilpädagoge und in der freien Jugendarbeit tätig. Als Heilpädagoge sowie Kinder- und Jugendtherapeut arbeitete er schließlich in eigener Praxis und übte eine ausgedehnte Lehr- und Vortragstätigkeit im In- und Ausland aus. Er war Mitbegründer der Fulbertus-Akademie für Sozialpädagogik in Erftstadt und des Janusz-Korczak-Institutes in Nürtingen. Im Verlag Freies Geistesleben erschienen zahlreiche Bücher von ihm, darüber hinaus verfasste er Beiträge für Zeitschriften und Anthologien sowie für den Rundfunk. Henning Köhler starb am 8. April 2021.
Inhalt
1. Grundfragen einer spirituellen Erziehungspraxis:
Hilfe aus der Nacht
Antwortet der Engel?
Wenn der Leib für die Seele zu kalt ist
Was ist Moralerziehung?
Der vertiefte Wahrnehmungsprozess
2. Auf den Spuren des Lebenssinnes:
Vom Urbehagen
Lebensrhythmen und Daseinsvertrauen
Das unruhig-nervöse Kind
Die Toleranz
3. Auf den Spuren des Tastsinnes:
Die Haut als Sinnesorgan
Tastsinn und Weltinteresse
Nähe und Verletzlichkeit
Die Fürsorglichkeit
Das ängstlich-zaghafte Kind
4. Auf den Spuren des Bewegungs- und Gleichgewichtssinnes:
Der verborgene Kompositeur
Empathie und Mitleidskraft
Das traurig-grüblerische Kind
Vom Engel berührt: Die unbewussten Sehnsüchte des Kindes
Gleichgewichtssinn und Urteilskraft
Schlusswort:
Pädagogik und Ethik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772527265
- Auflage 9. A.
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B141mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783772527265
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2726-5
- Veröffentlichung 02.05.2014
- Titel Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern
- Autor Henning Köhler
- Untertitel Grundlagen einer spirituellen Erziehungspraxis
- Gewicht 370g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie