Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Babyn Jar nach Darmstadt
Details
Fritz Bauers letztes großes Strafverfahren: die in der Ukraine begangenen Verbrechen des Sonderkommandos 4a vor Gericht Als die Ermittler der Zentralen Stelle in Ludwigsburg 1960 auf die Namen der Angehörigen des Sonderkommandos 4a der Einsatzgruppe C stießen, wurden diese von ihrer bereits vergessen geglaubten NS-Vergangenheit eingeholt. Das Sonderkommando hatte auf seiner Marschroute durch die Ukraine 1941 eine Blutspur hinterlassen: Rund 80.000 ukrainische Jüdinnen und Juden fielen den von ihm begangenen Massakern zum Opfer. Gegen elf Angehörige des 60 bis 80 Mann starken Kommandos wurde 1967 im Zuständigkeitsbereich des hessischen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer das Hauptverfahren eröffnet. Mit Fokus auf den Hauptangeklagten Kuno Callsen und das Massaker von Babyn Jar beleuchtet Joscha Döpp erstmals die Ermittlungen zu den Verbrechen des Sonderkommandos und deren Vorgeschichte, den Ablauf des Prozesses in Darmstadt sowie seine zeitgenössische Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Während die Ermittler bahnbrechende Grundlagenforschung betrieben hatten, fiel das Gerichtsurteil aufgrund der bundesdeutschen Gehilfenrechtsprechung mit kurzen Freiheitsstrafen ernüchternd aus. Auch die begleitende Presseberichterstattung vermochte es nicht zu verhindern, dass der Prozess in Darmstadt trotz der Schwere der verhandelten Gewaltverbrechen schon bald wieder in allgemeine Vergessenheit geriet.
»Insgesamt hat (Döpp) ein betont nüchternes, streng sachlich argumentierendes Buch geschrieben, was angesichts des grauenhaften Massakers wohl die einzige Möglichkeit ist, sich dem Thema zu nähern.« (Conrad Lay, DLF Andruck, 23.12.2024) »Ein großartiges Buch« (Andreas Müller, Darmstädter Echo, 04.01.2025) »(E)in informatives, klar strukturiertes und hervorragend geschriebenes Buch« (Jana Matthies, H-Soz-Kult, 13.02.2025)
Autorentext
Joscha Döpp, geb. 1996, studierte Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt a.M. und Toronto. Seine Masterarbeit zum Darmstädter Einsatzgruppenprozess wurde 2024 mit dem Stanislav Zámeník-Studienpreis des Comité International de Dachau (CID) ausgezeichnet. Nach dem Studium arbeitete er in einem Projekt zu den Frankfurter Sparkassen im Nationalsozialismus am Fritz Bauer Institut in Frankfurt a.M. mit. Dort ist er seit 2024 Doktorand mit einem Forschungsprojekt über den Rechtsanwalt Henry Ormond.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835357181
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. A.
- Größe H200mm x B120mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783835357181
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8353-5718-1
- Veröffentlichung 29.10.2024
- Titel Von Babyn Jar nach Darmstadt
- Autor Joscha Döpp
- Untertitel Der SS-Sonderkommandoführer Kuno Callsen vor Gericht
- Gewicht 201g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 167
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)