Von Biene, Honig und Wachs

CHF 31.15
Auf Lager
SKU
5T0FUP4R1A9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Um 3000 v. Chr. galt im Alten Ägypten Honig als "Speise der Götter" und als Quelle der Unsterblichkeit: Ein Topf Honig hatte einen Wert vergleichbar dem eines Esels. Um 400 v. Chr. lehrte Hippokrates, dass Honigsalben Fieber senken und dass Honigwasser die Leistung der Athleten bei den antiken Olympischen Spielen verbesserte.Honig enthält unter anderem Kalzium, Eisen, Magnesium und Natrium. Diese Stoffe sind echte Hilfen für unser Immunsystem, sodass es uns besser vor Krankheitserregern schützen kann. Die Glukoseoxydase im Honig ist ein Enzym, das zu Wasserstoffperoxid umgewandelt wird und das dann eine desinfizierende Wirkung hat. So trägt es zur Heilwirkung des Honigs bei. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden hat sich das flüssige Gold bewährt. Am wichtigsten aber sind die Flavonoide. Verschiedene Vertreter dieser Stoffgruppe finden sich im Honig und führen zu seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung. Andere Flavonoide helfen im Kampf gegen Viren. Wer die heilenden Inhaltsstoffe des Honigs in heißem Tee oder warmer Milch nutzen möchte, sollte darauf achten, dass das Getränk bei der Zugabe nicht heißer als 40 Grad ist, denn darüber verliert er seine heilende Wirkung.Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1910.

Klappentext

Um 3000 v. Chr. galt im Alten Ägypten Honig als Speise der Götter und als Quelle der Unsterblichkeit: Ein Topf Honig hatte einen Wert vergleichbar dem eines Esels. Um 400 v. Chr. lehrte Hippokrates, dass Honigsalben Fieber senken und dass Honigwasser die Leistung der Athleten bei den antiken Olympischen Spielen verbesserte. Honig enthält unter anderem Kalzium, Eisen, Magnesium und Natrium. Diese Stoffe sind echte Hilfen für unser Immunsystem, sodass es uns besser vor Krankheitserregern schützen kann. Die Glukoseoxydase im Honig ist ein Enzym, das zu Wasserstoffperoxid umgewandelt wird und das dann eine desinfizierende Wirkung hat. So trägt es zur Heilwirkung des Honigs bei. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden hat sich das flüssige Gold bewährt. Am wichtigsten aber sind die Flavonoide. Verschiedene Vertreter dieser Stoffgruppe finden sich im Honig und führen zu seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung. Andere Flavonoide helfen im Kampf gegen Viren. Wer die heilenden Inhaltsstoffe des Honigs in heißem Tee oder warmer Milch nutzen möchte, sollte darauf achten, dass das Getränk bei der Zugabe nicht heißer als 40 Grad ist, denn darüber verliert er seine heilende Wirkung. Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1910.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957707024
    • Sprache Deutsch
    • Genre Angeln & Jagd
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783957707024
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-702-4
    • Veröffentlichung 20.01.2021
    • Titel Von Biene, Honig und Wachs
    • Autor Fr. Berger
    • Untertitel und ihrer kulturhistorischen und medizinischen Bedeutung
    • Gewicht 163g
    • Herausgeber saxoniabuch.de

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470