Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von Dampflocks und Ikarus-Bussen
Details
Das Buch "Von Dampfloks und Ikraus-Bussen" enthält eine Auswahl an privaten historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die allesamt in den 1980er Jahren in (Lutherstadt) Wittenberg und dessen Umfeld entstanden. Grundlage waren mehr als eintausend Papierabzüge von Steffen Hennig, verteilt auf 77 großformatige Fotoalben. Jedes Foto ist mit dem Datum der Aufnahme versehen. Vorangestellt ist der jeweilige persönliche Bezug des Herausgebers und des Fotografen zum Thema Dampfloks und Ikarus-Busse, ergänzt durch Anekdoten und Hintergrundinformationen. Zum Buchstart entstand ein Video, dass bei YouTube angesehen werden kann: https://www.youtube.com/watch?v=D7YY0AVXQ6E&t=20
Autorentext
Mathias Tietke, 1959 in Wittenberg geboren und seit 1987 in Berlin lebend. Seit 2002 freischaffend als Fachjournalist, Sachbuchautor und Yogalehrer BDY/EYU. Nach mehreren Publikationen zur Geschichte des Yoga und zur indischen Philosophie erschien 2015 im Mitteldeutschen Verlag Halle/Saale das Buch "Wittenberg. Die 99 besonderen Seiten der Stadt", 2016 im Drei Kastanien Verlag Wittenberg "Bier aus dem Marktbrunnen" und 2018 "Wittenberg - Alles außer Luther". 2019 kuratierte der Autor die Retrospektive "Else Hertzer. Die Vielseitige" im Kunsthaus Apolda. Dazu erschien ein 144 Seiten umfassender Katalog. In den Jahren 2020 und 2022 erschienen "Lost Places Wittenberg", Band I und II, bei Tredition, Hamburg. Das Buch "Yogi Hitler" wurde 2021 im Verlag Ludwig, Kiel, veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347815131
- Fotograf Steffen Hennig
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2023
- EAN 9783347815131
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-81513-1
- Titel Von Dampflocks und Ikarus-Bussen
- Autor Mathias Tietke
- Untertitel Unterwegs in Wittenberg und Umgebung. Ein Rückblick
- Gewicht 236g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 92
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte