Von der Bereichsausnahme zur Bereichseinschränkung
Details
Diese Abhandlung legt die Strukturen der §§ 305 ff. BGB offen und klärt, wie sich die im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten in das AGB-Recht einfügen lassen. Dabei geht es insbesondere um eine Beantwortung der Fülle von Zweifelsfragen, die § 310 Abs. 4 BGB für das Arbeitsrecht aufgeworfen hat.
Spätestens seit der Hereinnahme des Arbeitsvertrags in den Anwendungsbereich der §§ 305 ff. BGB stehen Fragen der AGB-Kontrolle im Zentrum der arbeitsrechtlichen Diskussion. Dennoch ist es bis heute nicht gelungen, das Arbeitsrecht insgesamt widerspruchsfrei in das Recht der AGB zu integrieren. Diese Abhandlung liefert einen Beitrag hierzu. Sie legt die Strukturen der §§ 305 ff. BGB offen und klärt, wie sich die im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten losgelöst vom jeweiligen Einzelfall in diese Strukturen einfügen lassen. Dabei geht es im Kern um klassische Fragen der Rechtsdogmatik: Es geht um nicht mehr und nicht weniger, als die rechtssystematische Verankerung des Arbeitsrechts, seine dogmatische Struktur, seine Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum allgemeinen Zivilrecht.
Autorentext
Andreas Hofelich, Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Bonn. 2013 Abschluss des Promotionsverfahrens an der Fern-Universität Hagen. Seit 2009 als Rechtsanwalt bei einer der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien auf den Gebieten des Individual- und Kollektivarbeitsrechts tätig.
Inhalt
Inhalt: Abgrenzung der §§ 305 ff. BGB zu anderen Kontrollmaßstäben im Arbeitsrecht Entwicklung der AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Grundsatz-Ausnahme-Modell des § 310 Abs. 4 BGB und seine Bedeutung für die Inbezugnahme von Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien des Dritten Weges Angemessene Berücksichtigung im Arbeitsrecht geltender Besonderheiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631627686
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T32mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631627686
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62768-6
- Veröffentlichung 16.08.2013
- Titel Von der Bereichsausnahme zur Bereichseinschränkung
- Autor Andreas Hofelich
- Untertitel Grundfragen der dogmatischen Integration des Individualarbeitsrechts in das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Gewicht 790g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 510
- Lesemotiv Verstehen