Von der Bildungslogik zur Marktlogik

CHF 74.20
Auf Lager
SKU
SLBB7LEGT9R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Durch das erste Gesetz moderner Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 2002 wurde eine Neuausrichtung der Weiterbildung angestrebt, die sich in den Gesetzesänderungen des dritten Sozialgesetzbuches niederschlägt. Berufliche Weiterbildung soll als zentrales Instrument einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik konstruiert werden, dessen primäres Ziel neben der Beseitigung qualifikatorischer Defizite auch eine sozialpolitische Komponente beinhalten solle. Weiterbildung wird dabei zunehmend ökonomisiert, sodass ein Bildungsmarkt entsteht, der sich primär am Arbeitsmarkt ausrichtet. Die sozialpolitische Komponente scheint in den Hintergrund zu treten. Berufliche (Weiter-)Bildung ist von einem Dualismus durchzogen, der sich als dialektisches Verhältnis zwischen Bildungslogik und Marktlogik beschreiben lässt. In dieser Arbeit werden die sozialpolitischen Neuerungen, die den Bereich der beruflichen Weiterbildung strukturell verändern unter einer gouvernementalitätsanalytischen Perspektive beleuchtet. Es geht dabei um die Frage, wie die Subjekte im Kontext sozialer Macht- und Herrschaftspraktiken konstruiert werden und welche konkreten Strategien zu einer spezifischen Subjektivitätsform führen.

Autorentext

1999-2004 Studium der allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Justus Liebig Universität Gießen mit dem Abschluss als Diplompädagogin seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Wirtschaftsdidaktik an der Universität Kassel

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639000498
    • Genre Bildungswesen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639000498
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00049-8
    • Titel Von der Bildungslogik zur Marktlogik
    • Autor Charlotte Köller
    • Untertitel Eine Betrachtung des Weiterbildungswesens unter dem Gesichtspunkt der Hartz-Gesetzgebung
    • Gewicht 225g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470