Von der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Nachhaltigkeit

CHF 19.40
Auf Lager
SKU
9UMH8N09PDC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Klimaschutz, Armutsbekämpfung, bezahlbarer Wohnraum sind Themen in Kommunen. Politikverdrossenheit war gestern. Wege der Bürgerbeteiligung und messbare Daten führen zur Diskussion mit Verwaltungen.

Politikverdrossenheit entsteht wenn die Menschen in den Kommunen das Gefühl haben, dass Themen wie Klimaschutz, Armutsbekämpfung und bezahlbarer Wohnraum nicht vorrangig behandelt werden. Dort wo die Menschen leben, arbeiten und konsumieren werden ganzheitliche, langfristige Konzepte und Strategien benötigt. Das Konzept der Nachhaltigkeit wird als generationsübergreifendes Prinzip erläutert und konkret werden Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in Kommunen vorgestellt. Ausgewählte Indikatoren sind ein Gradmesser für eine Steuerung der nachhaltigen Entwicklung. So ist beispielsweise lokal messbar und gestaltbar wie viele Einwohner Zugang zu bezahlbaren Wohnraum in einer Gemeinde haben. Politikverdrossenheit kann überwunden werden durch die Anwendung der vorgestellten Indikatoren. Es kann eine erste Prüfung durchgeführt werden, inwieweit die Politik der Gemeinde bereits auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft ist. Ein Softwareprogramm ermöglicht eine automatische Auswertung von Messdaten. Die resultierenden Grafiken sind aufgeteilt in Handlungsfelder. Sie machen sofort erkennbar wo Defizite vorliegen. Als Beispiel wurde die Stadt Hamburg gewählt, die nicht als besonders nachhaltig charakterisiert wurde. Mit der Vorgehensweise können Gemeinden leicht testen, wo die Stärken und Schwächen ihrer Kommune im Rahmen nachhaltiger Entwicklung liegen.

Autorentext
Privatdozent an der TUHH

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783746701219
    • Editor Ana Catalina Vargas
    • Größe H3mm x B135mm x T4mm
    • EAN 9783746701219
    • Format Kartonierter Einband
    • Titel Von der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Nachhaltigkeit
    • Autor Wolfgang Ahlf
    • Untertitel Möglichkeiten zur Gestaltung der Zukunft
    • Gewicht 89g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470