Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der Dirac-Gleichung zur Quantenelektrodynamik
Details
Carsten Kleppel liefert eine verständliche Motivation und Diskussion der Dirac-Gleichung, von der aus mit Hilfe der Feldquantisierung und Störungstheorie die Grundzüge der Quantenelektrodynamik erschlossen werden. Die nach P. A. M. Dirac benannte Gleichung ist eine der größten Errungenschaften der theoretischen Physik des 20. Jahrhunderts und bildete eine wichtige Grundlage der Entwicklung der Quantenelektrodynamik.
Autorentext
Carsten Kleppel studierte die Fächer Physik, Mathematik und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien (M. Ed.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Inhalt
Einleitung.- Die Dirac-Gleichung.- Eine Quantentheorie des Lichts.- Feldquantisierung des Dirac-Feldes.- Quantenelektrodynamik.- Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Längere Rechnungen und Beweise.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658094829
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Astronomie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658094829
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09482-9
- Veröffentlichung 21.04.2015
- Titel Von der Dirac-Gleichung zur Quantenelektrodynamik
- Autor Carsten Kleppel
- Untertitel Eine verständliche Einführung für Studierende der theoretischen Physik
- Gewicht 261g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 179