Von der Enge zur emanzipatorischen Wanderschaft
Details
Der Kult des Selbst konsolidiert den Reichtum und die Vitalität einer ganzen maghrebinischen Literatur, egal ob männlich oder weiblich, da die Autorinnen Rachida Yacoubi, Fatna El Bouih und Rajae Benchemsi hart an einer konstanten Schöpfung des Wortes gearbeitet haben, die als Ziel die Enthüllung dessen hat, was wir lange Zeit nicht zu enthüllen gewagt haben. Das Studium der Enge und der emanzipatorischen Wanderung durch die Erzählungen, die unser Korpus bilden, hat uns erlaubt, mit jeder von ihnen zu leben, auch mit Registern der Tragik und Polemik. Diese Vielfalt in der Rezeption ihrer Erzählungen trägt dazu bei, angesichts des Reichtums der in ihren Texten angesprochenen Themen Wege der Forschung in verschiedenen Disziplinen wie Soziologie, Psychoanalyse und Anthropologie zu eröffnen.
Autorentext
Naoufal El Bakali est enseignant-chercheur à l'école supérieure roi Fahd de traduction de Tanger au Maroc, auteur d'un certain nombre d'articles sur l'écriture de mémoire et la littérature féminine marocaine d'expression française.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786203523072
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 444
- Größe H220mm x B150mm x T27mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203523072
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-52307-2
- Veröffentlichung 04.06.2021
- Titel Von der Enge zur emanzipatorischen Wanderschaft
- Autor Naoufal El Bakali
- Untertitel Durch mein Leben, Mein Schrei und ich klage an, Eine Frau namens Rachid und Marrakesch, Licht des Exils
- Gewicht 679g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
