Von der Freiheit des Migranten

CHF 19.70
Auf Lager
SKU
3DAUP5LF74I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

In den Texten aus zwei Jahrzehnten setzt sich der »digitale Denker« Vilém Flusser mit Phänomenen des Vertriebenseins, der Migration und des Nationalismus auseinander, Erfahrungen, die stark in der Biographie des Kommunikationsphilosophen wurzeln und die er für ein nomadisches Denken medientheoretisch fruchtbar machte. »Die Migration ist eine kreative Situation«, doch will die mit ihr verbundene Freiheit auch ausgehalten sein, und das hieß für Flusser, sie in Verantwortung umzuformulieren. Dazu bedarf es einer neuen Denkart, zu der Flussers Texte und Schriften anstiften wollen. Seine Kommunikations- und Medienphilosophie, die nicht für Einheit, sondern für Vielheit, nicht für »Wiedervereinigung«, sondern für vernetzte Streuung plädiert, hat hier ihre Keimzelle und ihr mit ebenso viel Nachdrücklichkeit wie Witz und Scharfsinnigkeit vorgetragenes Anliegen.

'Die Migration ist eine kreative Situation'. Vilém Flussers Kommunikations- und Medienphilosophie, die nicht für Einheit, sondern für Vielfalt, nicht für 'Wiedervereinigung', sondern für vernetzte Streuung plädiert, hat hier ihren Ausgangspunkt. Flusser setzt sich mit Phänomenen des Vertriebenseins, der Migration und des Nationalismus auseinander. Mit ebenso viel Nachdrücklichkeit wie Witz und Scharfsinnigkeit legt Flusser sein Denken dar, dass auf Erfahrungen basiert, die stark in der Biographie des Kommunikationsphilosophen verwurzelt sind. Die mit Migration verbundene Freiheit formuliert Flusser in Verantwortung um. Dazu bedarf es einer neuen Denkart, zu der Vilém Flussers Texte und Schriften anregen.

Autorentext

Vilém Flusser, geboren 1920 in Prag, war Kommunikations- und Medienphilosoph. 1940 floh er vor den Nazis nach London und wanderte nach Brasilien aus. Von 1967 bis 1972 lehrte er als Professor für Kommunikation an der Escola Superior de Cinema in São Paulo. 1972 ging er nach Europa zurück. Auf Einladung von Friedrich Kittler wurde er 1991 als Gastprofessor an die Ruhr-Universität Bochum berufen. Im selben Jahr starb er bei einem Verkehrsunfall nahe der tschechisch-deutschen Grenze.


Klappentext

»Die Migration ist eine kreative Situation«. Vilém Flussers Kommunikations- und Medienphilosophie, die nicht für Einheit, sondern für Vielfalt, nicht für »Wiedervereinigung«, sondern für vernetzte Streuung plädiert, hat hier ihren Ausgangspunkt. Flusser setzt sich mit Phänomenen des Vertriebenseins, der Migration und des Nationalismus auseinander. Mit ebenso viel Nachdrücklichkeit wie Witz und Scharfsinnigkeit legt Flusser sein Denken dar, dass auf Erfahrungen basiert, die stark in der Biographie des Kommunikationsphilosophen verwurzelt sind. Die mit Migration verbundene Freiheit formuliert Flusser in Verantwortung um. Dazu bedarf es einer neuen Denkart, zu der Vilém Flussers Texte und Schriften anregen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783863930417
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Auflage Neuaufl.
    • Anzahl Seiten 142
    • Herausgeber Europäische Verlagsanst.
    • Größe H190mm x B123mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783863930417
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-86393-041-7
    • Titel Von der Freiheit des Migranten
    • Autor Vilém Flusser
    • Untertitel Einsprüche gegen den Nationalismus
    • Gewicht 164g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470