Von der Freiheit eines Christenmenschen

CHF 13.30
Auf Lager
SKU
VDP2T0QI6IL
Stock 23 Verfügbar

Details

Das meistgedruckte Buch des 16. Jahrhunderts Martin Luthers Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen von 1520 sorgte für großes Aufsehen bei seinen Zeitgenossen. Sie bietet dabei nicht weniger als eine Summe der theologischen Gedanken des Wittenberger Reformators. Der heute nicht mehr unmittelbar verständliche Gedankengang dahinter wird in diesem Buch mit kurzen Kommentaren neben dem Text erläutert und so für Leserinnen und Leser des 21. Jahrhunderts leichter zugänglich gemacht.

Autorentext
Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Lutherstadt Eisleben geboren und starb dort am 18. Februar 1546. Er gilt als zentrale Persönlichkeit der Reformation - seine 95 Thesen gegen den Ablass in Wittenberg markieren ihren Beginn.

Klappentext
Im meistgedruckten Buch des 16. Jahrhunderts verbindet der Reformator Martin Luther Freiheit und Christsein miteinander. Der heute nicht mehr unmittelbar verständliche Gedankengang dahinter wird in diesem Buch mit kurzen Kommentaren neben dem Text erläutert und so für Leserinnen und Leser des 21. Jahrhunderts leichter zugänglich gemacht.

Inhalt
Hinführung VII Einleitung von Ruth Slenczka VII Hinweise zum Gebrauch IX Gliederung der Freiheitsschrift X Kommentierter Text 1 Eyn sendbrieff an den Bapst Leo / Ein Sendbrief an Papst Leo X. 2 Von der freyheyt eynisz christen Menschen / Von der Freiheit eines Christenmenschen 24 Anhang 97 Literatur zur weiteren Vertiefung 97 Bibelstellenregister 99 Personen-, Orts- und Sachregister 101

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Vorwort von Ruth Slenczka
    • kommentiert von Jan Kingreen
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Ruth Slenczka
    • Editor Jan Kingreen
    • Autor Martin Luther
    • Titel Von der Freiheit eines Christenmenschen
    • Veröffentlichung 15.09.2017
    • ISBN 978-3-8252-4884-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783825248840
    • Jahr 2017
    • Größe H215mm x B150mm x T9mm
    • Untertitel Kommentiert und herausgegeben von Jan Kingreen mit einer Einleitung von Ruth Slenczka. Im Auftrag des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam.
    • Gewicht 195g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber UTB GmbH
    • GTIN 09783825248840

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.