Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
683PS9SKUPM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Edina Schneider untersucht Gelingensbedingungen' des Bildungsaufstiegs von Schülerinnen und Schülern, die an der Hauptschule die mittlere Schulreife erwerben, um anschließend in die gymnasiale Oberstufe überzugehen. Diese Hauptschülerinnen und -schüler stellen einen statistisch zwar unwahrscheinlichen Fall des Bildungsaufstiegs dar, doch mit ihnen ist die Hoffnung einer Aufwärtsmobilität verbunden, die als Hinweis für die Durchlässigkeit und Chancengleichheit im deutschen Schulsystem gilt. Die Ergebnisse zeigen allerdings, dass die institutionell gegebene Aufstiegsmöglichkeit praktisch aus Schülerperspektive eine kaum realisierbare Bildungschance darstellt, die mit schwierigen Erfahrungen der Degradierung, Stigmatisierung und hohen biografischen Kosten einhergeht.


Autorentext

Dr. Edina Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich für Qualitative und Quantitative Methoden am Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Klappentext

Edina Schneider untersucht Gelingensbedingungen des Bildungsaufstiegs von Schülerinnen und Schülern, die an der Hauptschule die mittlere Schulreife erwerben, um anschließend in die gymnasiale Oberstufe überzugehen. Diese Hauptschülerinnen und -schüler stellen einen statistisch zwar unwahrscheinlichen Fall des Bildungsaufstiegs dar, doch mit ihnen ist die Hoffnung einer Aufwärtsmobilität verbunden, die als Hinweis für die Durchlässigkeit und Chancengleichheit im deutschen Schulsystem gilt. Die Ergebnisse zeigen allerdings, dass die institutionell gegebene Aufstiegsmöglichkeit praktisch aus Schülerperspektive eine kaum realisierbare Bildungschance darstellt, die mit schwierigen Erfahrungen der Degradierung, Stigmatisierung und hohen biografischen Kosten einhergeht.


Inhalt
Prozesse und Mechanismen des Bildungsaufstiegs beim Übergang von der Hauptschule in die Sekundarstufe II.- (Partielle) biografische Wandlungsprozesse, familiale Erleidensprozesse, kollektive Verlaufskurve von Stigmatisierung, schulische Verlaufskurve von Versagen und Degradierung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658208813
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658208813
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-20881-3
    • Veröffentlichung 29.01.2018
    • Titel Von der Hauptschule in die Sekundarstufe II
    • Autor Edina Schneider
    • Untertitel Eine schülerbiografische Längsschnittstudie
    • Gewicht 575g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 434

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470