Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Von der Idee zum Businessplan
Details
Entwickeln Sie einen Businessplan für Ihre Geschäftsidee im Agrarsektor
So gelingt die Existenzgründung in der Agrar- und ErnährungswirtschaftMit ausführlichen Fallbeispielen junger Unternehmen aus Österreich
Autorentext
Ao. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Pöchtrager ist Universitätsprofessor am Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien und lehrt auch an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. Seine Schwerpunkte sind Marketing in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Qualitätsmanagement, Agrarmärkte und Nachhaltigkeitsmanagement. Er ist mit Forschung, Lehre und Projekten international tätig.
Dr. Walter Wagner ist Universitätslektor und Unternehmensberater. Er lehrt an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien sowie an der Universität für Bodenkultur Wien. Als Unternehmensberater hat er Beratungsmandate unter anderem in der Agrar- und Ernährungsindustrie, der Energiewirtschaft und der Stahlbranche. Dipl.-Ing. Barbara Kapp und Dipl.-Ing. Pia Sajovitz sind beide als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Senior Lecturer am Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur in Wien tätig. Sie absolvierten das Studium der Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Universität für Bodenkultur mit dem Schwerpunkt Marketing und Betriebswirtschaftslehre und beschäftigen sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit ausgewählten Aspekten des Lebensmittelmarketings und der Konsumentenforschung.
Karl Bruckner ist selbständiger Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Experte für die Land- und Forstwirtschaft in steuer-, sozialversicherungs-, gewerberechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Er ist darüber hinaus Vortragender an der Akademie für Wirtschaftstreuhänder sowie Mitglied des Fachsenates für Arbeits- und Sozialrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in Österreich.
Klappentext
"Soll ich? Oder soll ich nicht?" sind die am meisten gestellten Fragen bei unternehmerischen Entscheidungen, wie zum Beispiel einer betrieblichen Neuausrichtung, dem Einstieg in die Direktvermarktung, der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Geschäftsidee und vielem mehr.
Dieser Ratgeber stellt die Besonderheiten der Existenzgründung und der Betriebsneuausrichtung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Österreich in den Vordergrund. Die einzelnen Kapitel bilden von der Entwicklung der Geschäftsidee bis hin zur konkreten Umsetzungsplanung Schritt für Schritt die verschiedenen Bestandteile einer fundierten Businessplanung ab. Ob Management Summary, Marktanalyse oder die Prüfung der Wirtschaftlichkeit des Geschäftsmodells - auf dem Weg bis zur Vorlage des finalen Businessplans bleiben keine Fragen unbeantwortet. Den Großteil des Buches bilden zahlreiche Fallbeispiele von Businessplänen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie geben damit Neugründern, aber auch bestehenden Betriebsleitern, die in neue Geschäftsbereiche einsteigen wollen, eine wertvolle Hilfestellung. "Kopfzerbrechen lieber vor der Investition als danach!" lautet bereits der erste Tipp der Autoren.
Der Inhalt
Die Einzelteile des Businessplans im Detail
Businessplanung - Fallbeispiele
Die Autoren
Ao. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Pöchtrager ist Universitätsprofessor am Institut für Marketing und Innovation an der Universität für Bodenkultur Wien und lehrt auch an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien. Seine Schwerpunkte sind Marketing in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Qualitätsmanagement, Agrarmärkte und Nachhaltigkeitsmanagement. Er ist mit Forschung, Lehre und Projekten international tätig.
Dr. Walter Wagner ist Universitätslektor und Unternehmensberater. Er lehrt an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien sowie an der Universität für Bodenkultur Wien. Als Unternehmensberater hat er Beratungsmandate unter anderem in der Agrar- und Ernährungsindustrie, der Energiewirtschaft und der Stahlbranche.
Inhalt
Management Summary.- Geschäftsidee und Geschäftsmodell.- Markt und Wettbewerb.- Produkt und Dienstleistung.- Marketing.- Unternehmen und Management.- Chancen und Risiken.- Finanzen und Wirtschaftlichkeit.- Umsetzungsplanung.- Stimmen aus der Praxis.- Businessplan-Fallbeispiele.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658198053
- Sprache Deutsch
- Größe H167mm x B235mm x T25mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658198053
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-19805-3
- Veröffentlichung 09.03.2018
- Titel Von der Idee zum Businessplan
- Autor Siegfried Pöchtrager , Walter Wagner
- Untertitel Geschäftsideen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft erfolgreich umsetzen mit Beispielen aus Österreich
- Gewicht 1002g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 441
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein