Von der interkulturellen Erfahrung zur transkulturellen Begegnung und zurück

CHF 36.35
Auf Lager
SKU
83IRTQ1R19U
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Cornelia Muths Artikelsammlung ist ein Spiegel ihres eigenen intensiven dialogischen Denkprozesses. Die Kompilation beginnt mit Überlegungen zur Mobilität einer neuen Herausforderung für die pädagogische Anthropologie? und endet mit einer Praxisreflexion Für deutsch-jüdisch/israelische Dialoge Räume geöffnet. Dazwischen spannt sich der Bogen zur interkulturellen Arbeit Muths als Leiterin des Auslandsamtes der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin in den 90er-Jahren über die am Gestalt-Ansatz orientierten Beiträge Lernen von Akzeptanz und Toleranz in der deutschen Aufnahmegesellschaft am Beispiel interkultureller Hochschulbildung, Interkulturelle Hochschulbildung: Toleranz lernen, Zwischen dem Eigenen und dem Fremden Annäherungsversuche an das Eigene und Geschlechtsspezifische Aspekte interkultureller Bildung in Theorie und Praxis. Noch vor der Entwicklung ihres transkulturellen Bildungsansatzes nach der Dialogphilosophie Martin Bubers wird Muth 1995 mit dem höchsten Preis der deutschen Sozialwissenschaften, dem Schader-Preis, für ihr Theorie-Praxis-Transfer-Projekt Toleranz lernen in der deutschen Aufnahmegesellschaft ausgezeichnet. Im Verlauf ihrer weiteren erziehungswissenschaftlichen Forschungsarbeiten als Professorin fasst Cornelia Muth ihre transkulturelle Praxis unter dem Begriff der Dialogpädagogik zusammen: Transkulturelles Lernen als (wissenschaftlicher) Erkenntnisprozess der Andersheit und Dialogpädagogische Reflexion über transkulturelle Erwachsenenbildung in Aktion. Schließlich kommt sie in ihrer wissenschaftstheoretischen Positionierung wieder in der pädagogischen Anthropologie an, indem sie in Martin Bubers dialogischem Denken eine eigene erziehungswissenschaftliche Haltung aufzeigt, deren Bild vom Menschen im sozialen und offenen Wesen zwischen Natur und Kultur liegt und insofern dogmatisch uneinnehmbar ist.

Autorentext
Dr. phil. Cornelia Muth, geboren 1961, Gestalt- und Diplom-Pädagogin (Erwachsenenbildung), promovierte über Bubers Dialogphilosophie. Zur Zeit freiberuflich tätig: Lehraufträge, Workshops und Coaching.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838203508
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Erwachsenenbildung
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Cornelia Muth
    • Anzahl Seiten 122
    • Herausgeber ibidem
    • Gewicht 172g
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783838203508
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8382-0350-8
    • Titel Von der interkulturellen Erfahrung zur transkulturellen Begegnung und zurück
    • Autor Cornelia Muth
    • Untertitel Dialogisches Lernen 15
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.