Von der Kö zum Kreml
Details
Düsseldorf und Moskau sind zwei Partner, wie sie ungleicher kaum sein könnten. 1992 trat Düsseldorf in den exklusiven Klub der Partnerstädte Moskaus ein - als Winzling im Kreis illustrer Hauptstädte. Nicht die große Politik, sondern das Engagement einiger Düsseldorfer Bürger brachte die zwei Städte zusammen. Als Ende der achtziger Jahre die gigantische Sowjetunion - und mit ihr die kommunistische Welt - in sich zusammenfiel, begann ein privater Freundeskreis, Hilfstransporte für eine Moskauer Kinderklinik zu organisieren. Daraus erwuchs der Verein Deutsch-Russische Freundschaft, dessen Arbeit maßgeblichen Anteil an der Annäherung zwischen Düsseldorf und Moskau hatte. Von den spannenden Anfangsjahren dieser ungleichen Partnerschaft erzählt diese Arbeit.
Autorentext
Martin Maly ist Print- und Online-Journalist. Nach dem Abschluss in Journalismus & Public Relations hat er Physik studiert. Mit Vorliebe schreibt er über Sport und Wissenschaft.Irina Stadnik hat Germanistik und Anglistik in Russland studiert. Seit dem Abschluss in Journalismus & Public Relations arbeitet sie in einer PR-Agentur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639493115
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639493115
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49311-5
- Veröffentlichung 07.12.2013
- Titel Von der Kö zum Kreml
- Autor Martin Maly , Irina Stadnik
- Untertitel Der Einfluss der Deutsch-Russischen Freundschaft auf die Stdtepartnerschaft Dsseldorf-Moskau
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Regional- und Ländergeschichte